Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Noch einen angenehmen Aufenthalt.
Reisen mit dem Auto aktuell
-
-
kurzer Zwischenbericht aus Dnipro:
Am 14.März sind wir nach Moldawien aus- und gleich wieder in die Ukraine eingereist, um mit unseren deutschen PKW weitere 10 Tage hier fahren zu können (habe unbefristeten Aufenthaltstitel für UA). Erforderlich wurde dies, da der beantragte Reisepaß für unseren Sohn trotz Expressgebühr noch nicht fertig war.
Die Strecke (500 km) verlief von Dnipro, über Kriwoi Rog, Mykolajew und Odessa nach Palanca (Moldawien), und dauerte 7 Stunden.
Bis Kriwoi Rog ist die Strecke in gutem Zustand und zur Hälfte autobahnähnlich ausgebaut, der Verkehr ist nicht übermäßig hoch (hauptsächlich LKW). Ab Kriwoi Rog wird der Straßenzustand schlechter, und der LKW-Verkehr höher. Ab Mykolajew verschlechtert sich der Straßenzustand nochmals deutlich und es sind fast nur noch LKW unterwegs. Überholen ist aufgrund der Verkehrsdichte nicht mehr möglich.
Blockposten mit Paßkontrolle in Mykolajew, Odessa und kurz vor der Molawischen Grenze (30 min. Wartezeit). Grenzübertritt selbst dauerte ca. 45 min.
Bei der Wiedereinreise nach UA wurde meine Frau von dem ukrainischen Grenzbeamten, der unsere bereits abgestempelten Ausweise in der Hand hatte, zu einem Gespräch gebeten. Dort wurde sie von mehreren Beamten soweit unter Druck gesetzt, bis sie völlig aufgelöst war und von sich aus 100.-€ auf den Tisch legte, die sofort verschwanden. Sie erhielt die bereits gestempelten Pässe, und wir durften fahren.
Auf der Rückfahrt, wenn man im Dunkeln durch Kriwoi Rog fährt, hat man zeitweise das Gefühl, man fährt durch eine Geisterstadt. Der Bevölkerungsschwund fällt nachts durch unbeleuchtete Wohnblocks besonders stark auf. In Dnipro wird der Bevölkerungsschwund durch auswärtig Zugezogene noch etwas abgeschwächt.
Alle bisher passierten Brücken waren intakt (Kiew, Dnipro, Mykolajew). Dies ist umso erstaunlicher vor dem Hintergrund, daß die Krim-Brücke nun schon 2x beschädigt wurde.
Leider hat mich letzten Montag die neue Erkältungswelle erwischt, die in Dnipro seit Wochen grassiert. Diese ist sehr agressiv, ich bezweifle mittlerweile einen natürlichen Ursprung. Hoffentlich bin ich bis nächsten Montag wieder soweit fit, daß ich wieder fahren kann.
-
Bz Grippe, hast du einen Test gemacht bz c19? Neuste Variante XEC ? Oder ist das was ganz anderes , Vogelgrippe? Oder ?
-
Bz Grippe, hast du einen Test gemacht bz c19? Neuste Variante XEC ? Oder ist das was ganz anderes , Vogelgrippe? Oder ?
😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Es gibt doch noch Leute, die 2025 noch nicht die Propaganda durchschaut haben. Sicher die neueste Variante XYZ von der höchst tödlichen Krankheit.
Wobei, noch nicht die neuesten ARD und ZDF Nachrichten gesehen und unseren Regierungs und EU Politiker zugehört : Klimadingsda ist auch schon out.
Jetzt geht die große Gefahr vom Russen aus! Er greift an. Dafür musst du das Steuergeld abliefern!!!
-
Danke Dir Schwarzbart für diesen ausführlichen Bericht!
Bei uns in D grassiert die Grippe dieses Jahr auch sehr schlimm. Meine Mutter ist diese Rüsselseuche auch über Wochen nicht losgeworden. Mich und meine Holde hat es zum Glück verschont. Wünsche Dir jedenfalls eine schnelle Genesung!
-
@ICH: Danke Dir für die Genesungswünsche!
Was ich hatte, weiß ich nicht. Fieber stieg innerhalb 24 Std. auf knapp 40 Grad an, Zunge war komplett weiß, wie angemalt. Nach 5 Tagen ging das Fieber wieder zurück. 2 Tage später am 24. März sind wir wieder nach Deutschland gefahren, da das Auto aus der Ukraine raus musste.
Morgens gegen 8 Uhr in Dnipro los, über die P52-E40-E373 nach Ustilug, gegen 18:30 Uhr dort angekommen. Grenze passiert um 20 Uhr, 5 Autos vor uns.Danach Hotel in Zamosc genommen.
Ein paar Impreesionen vom Platz hinter dem Kulturpalast Metalurh in Dnipro:
Die Bilder von der Menschenmenge sind vom 8.März, als es also "voll" war
DSCF1842.jpgDSCF1843.jpgDSCF1891.jpgDSCF1892.jpgDSCF1922.jpgDSCF1928.jpgDSCF1929.jpgDSCF1935.jpg
-
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich muss Ende Juni mit meiner ukrainischen Ehefrau mit dem Auto in die Nähe von Solotschiw (Gebiet Lwiw) reisen, da ihr Vater erkrankt ist. Wir bleiben etwa eine Woche und müssen auf dem Rückweg eine Nacht in Lwiw verbringen.
Nun meine Fragen:
- Gibt es aktuell (Stand 2025) irgendwelche Neuerungen oder Besonderheiten, die ich als deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die Ukraine beachten muss? Papiere, Versicherung, Zoll etc.?
- Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes, stadtnahes Hotel in Lwiw mit bewachtem Parkplatz? Gerne mit eigenem Erfahrungsbericht.
Ich bin für alle Tipps dankbar – besonders was Sicherheit, Einreise und aktuelle Gegebenheiten vor Ort betrifft. Vielen Dank schon im Voraus!
Beste Grüße
Golfspecial
(Moritzburger)
-
Nein Keine Veränderungen.
Sauna, Sehr guter Bogratsch, Sauber, Parkplatz usw
Auch sehr gut. Das selbe Etwas feiner. Riesiges Frühstücksmenü
Holzhäuser direkt am See. Auch mit Parkplatz
-
sehr schöne Hotels, werden irgendwann darauf zurückkommen.
Leider mussten wir bereits nach zwei Tagen wieder nach Hause zurückfahren. Auf der Hinfahrt durch Polen haben wir uns einen Steinschlag eingefangen – direkt in die Frontscheibe. Der Schaden war von Anfang an etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze. Nach der Ankunft in der Ukraine hat sich der Riss dann leider über Nacht massiv ausgebreitet – über die ganze Scheibe, unglücklicherweise auf der Fahrerseite.
Ein Austausch vor Ort war schwierig: Weder Skoda noch CarGlass in der Ukraine hatten die Frontscheibe auf Lager. Man bot uns eine Bestellung an, aber selbst im besten Fall hätte die Wartezeit rund 10 Tage betragen – mit ungewissem Ausgang.
Da uns das Risiko zu hoch war, mit einer beschädigten Scheibe weiterzufahren (Stabilität, Straßenverhältnisse) haben wir uns schweren Herzens für die Rückreise entschieden.
Wir werden kommenden Dienstag erneut in die Ukraine reisen – dieses Mal als Passagiere in einem Kleinbus, der regelmäßig Pakete, Waren und auch Menschen von Haustür zu Haustür transportiert.
-
dieses Mal als Passagiere in einem Kleinbus, der regelmäßig Pakete, Waren und auch Menschen von Haustür zu Haustür transportiert.
Bitte berichte darüber, wie es sich so reist, als Kurierservicepaket.....
-
sehr schöne Hotels, werden irgendwann darauf zurückkommen.
Leider mussten wir bereits nach zwei Tagen wieder nach Hause zurückfahren. Auf der Hinfahrt durch Polen haben wir uns einen Steinschlag eingefangen – direkt in die Frontscheibe. Der Schaden war von Anfang an etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze. Nach der Ankunft in der Ukraine hat sich der Riss dann leider über Nacht massiv ausgebreitet – über die ganze Scheibe, unglücklicherweise auf der Fahrerseite.
Ein Austausch vor Ort war schwierig: Weder Skoda noch CarGlass in der Ukraine hatten die Frontscheibe auf Lager. Man bot uns eine Bestellung an, aber selbst im besten Fall hätte die Wartezeit rund 10 Tage betragen – mit ungewissem Ausgang.
Da uns das Risiko zu hoch war, mit einer beschädigten Scheibe weiterzufahren (Stabilität, Straßenverhältnisse) haben wir uns schweren Herzens für die Rückreise entschieden.
Wir werden kommenden Dienstag erneut in die Ukraine reisen – dieses Mal als Passagiere in einem Kleinbus, der regelmäßig Pakete, Waren und auch Menschen von Haustür zu Haustür transportiert.
Wegen Steinschlag nach Hause gefahren????
Unglaublich.
An sich braucht man doch gar keine Frontscheibe...
-
Ich hätte das vor Ort provisorisch repariert, Epoxy, KLebeband...
-
Irgendwie hätten sie das da hinbekommen, denke ich auch...
-
Ich hatte heute einen Termin bei CarGlas in Dresden, um die Frontscheibe meines Skoda Karoq (Baujahr 2025) tauschen zu lassen – leider mit enttäuschendem Ergebnis.
Trotz Angabe der vollständigen Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) wurde eine falsche Frontscheibe bestellt. Das Problem lag offenbar daran, dass Skoda ab Modelljahr 2025 eine geänderte Scheibenausführung verwendet. Zwar passte die gelieferte Scheibe von den Abmessungen her, jedoch war sie für ein älteres Modell (vermutlich um 2017). Die Kameras, die an der Scheibe montiert sind (z. B. für Assistenzsysteme), konnten aufgrund des veränderten Winkels nicht korrekt ausgerichtet werden – ein Einbau war somit unmöglich.
Besonders ärgerlich: Der Riss in der Scheibe ist mittlerweile größer geworden und verläuft jetzt quer über die Fahrerseite. Das bedeutet nicht nur erhebliche Sichtbehinderung bei Sonneneinstrahlung, sondern auch: So bekommt man kein Auto verkehrssicher bzw. den TÜV.
Ein neuer Termin wurde mir in fünf Tagen angeboten – nun also auf ein Neues. Ich hoffe, dass dann die korrekte Scheibe vorliegt.
Ich frage mich, was wohl in der Ukraine – passiert wäre…
In Kiew wäre vielleicht was möglich gewesen, aber in Lwiw keine Chance.
-
Ich schätze die hätten eine gebrauchte oder neue Scheibe oder irgendwas, was da rein passt besorgt.
Oder es repariert.
Also aus meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung mit Benz und BMW kann ich sagen, dass Reperaturen hier in der Regel schneller und besser von statten gehen als in Deutschland.
Hatte vor 2 Jahren mal ein Elektrikproblem mit nem älteren ML in Deutschland. War nicht zu beheben. Termine erst nach 4 Wochen. Werkzeug muss extra bestellt werden, usw. Trotzdem kein Resultat. In der Ukraine 4 Tage.1500.- Euro. Ohne Werkzeugbestellungen Spezialcodes von Benz usw.
Bei Benz in Minden Kosten unklar. jedenfalls nicht unter 1500.- Euro. Möglich aber auch 5 oder 6. Wollte sich niemand festlegen. Das beste war aber, das Niemand sagen konnte ob das überhaupt zu reparieren ist.:)))
Also Typisch Neudeutschland.
-
Da kannst Du nicht irgendeine Frontscheibe vom Schrottplatz einbauen….
Mein Fahrzeug ist mit mehreren Kameras für Assistenzsysteme sowie einem Regensensor ausgestattet – alle in die Frontscheibe integriert. Aufgrund der verbauten Technik ist eine präzise Kalibrierung der Kameras nach dem Austausch zwingend erforderlich.
Zuerst kontaktierte ich ein Skoda-Autohaus in Lwiw. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die passende Frontscheibe für mein Modell aktuell in der gesamten Ukraine nicht verfügbar sei. Eine Alternative bot sich beim örtlichen CarGlass an – sie könnten die Scheibe besorgen, jedoch würde die Lieferung rund 10 Tage dauern.
Für mich war das schlichtweg zu riskant. Ich hatte nicht vor, so lange in Lwiw zu bleiben, und es bestand die Unsicherheit, wie sich der Schaden bei wechselnden Wetterbedingungen (Hitze, Regen, eventuell starke Temperaturschwankungen) weiter entwickeln würde. Eine Verschlechterung des Schadens – etwa durch Spannungsrisse oder Undichtigkeiten – hätte mich eventuell fahruntüchtig gemacht. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.
Letztlich habe ich mich entschieden, die Reparatur in Deutschland durchführen zu lassen und ich bin überzeugt das dies die richtige Entscheidung ist.
-
...ich nix Experte, ... aber ist es nicht ein 'Aufruf/Bestätigung' für sowas wie Simplifizierung ?!
- frei nach: - je weniger 'Dinge' installiert sind, desto zuverlässiger ist sein Gebrauch ?!
...will sagen,... eine Autoscheibe (was ist dessen wichtigste Funktion ?) , ist eine Autoscheibe und sollte es auch bleiben
... mit diesem ganzen Schnickschnack wird man doch eh' überfrachtet (Beispiel; all diese aufdringlichen Assistenzsysteme,... was für mich bereits nicht nur Erziehung des erwachsenen Nutzers darstellt, sondern bereits als Nötigung empfinde - empfehle dringend im Urlaub einen franz. Kleinwagen zu testen
)
...ja, Skoda ist prima... aber,.... xxx
...nur mein knapper Aufruf ein 'Kfz/Auto' nicht als Sinn,-Lebenszweck zu betrachten.
*** Anekdote ***
Habe gerade erst gestern 2 lustige pol. Pärchen getroffen,.... 1
mit Lada (russ. Auto, und ich dachte alle Polen sind min. russophob
) ...und 1
mit polski Fiat (Foto suchen wer es nicht kennt) - beide in Rallye Design unterwegs - zugeklebt mit all ihren Abenteuern wie 25.000 km bis nach Wladiwostok ...sind wohl gerade mit vielen Gleichgesinnten unterwegs irgendwo nach Afrika - fand ich cool (ohne es selbst zu wollen)
-
..... ein 'Aufruf/Bestätigung' für sowas wie Simplifizierung ?!
- frei nach: - je weniger 'Dinge' installiert sind, desto zuverlässiger ist sein Gebrauch ?!
.......
...nur mein knapper Aufruf ein 'Kfz/Auto' nicht als Sinn,-Lebenszweck zu betrachten.
UAZ-Buchanka! -
[Benutzer='1765']Administrator[/Benutzer]
Da kannst Du nicht irgendeine Frontscheibe vom Schrottplatz einbauen….
Mein Fahrzeug ist mit mehreren Kameras für Assistenzsysteme sowie einem Regensensor ausgestattet – alle in die Frontscheibe integriert. Aufgrund der verbauten Technik ist eine präzise Kalibrierung der Kameras nach dem Austausch zwingend erforderlich.
Zuerst kontaktierte ich ein Skoda-Autohaus in Lwiw. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die passende Frontscheibe für mein Modell aktuell in der gesamten Ukraine nicht verfügbar sei. Eine Alternative bot sich beim örtlichen CarGlass an – sie könnten die Scheibe besorgen, jedoch würde die Lieferung rund 10 Tage dauern.
Für mich war das schlichtweg zu riskant. Ich hatte nicht vor, so lange in Lwiw zu bleiben, und es bestand die Unsicherheit, wie sich der Schaden bei wechselnden Wetterbedingungen (Hitze, Regen, eventuell starke Temperaturschwankungen) weiter entwickeln würde. Eine Verschlechterung des Schadens – etwa durch Spannungsrisse oder Undichtigkeiten – hätte mich eventuell fahruntüchtig gemacht. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.
Letztlich habe ich mich entschieden, die Reparatur in Deutschland durchführen zu lassen und ich bin überzeugt das dies die richtige Entscheidung ist.
Vielleicht wäre es hinterher ja auch besser. Warum müssen die Kameras denn unbedingt die Strasse zeigen? Wo steht das denn geschrieben? Das siehst Du doch sowieso selber. Auch ohne Kameras. Die können ja genausogut alte Krimis, Zombiefilme oder Börsenkurse abbilden. Und schon muss nix mehr kalibriert werden und die Dinge haben einen Sinn. Das ist ja sogar ne verbesserung. Exclusivtuning. Sowas hat keiner. Und Regensensoren sind eh quatsch.
Du kannst ja einfach das Schiebedach aufmachen und bist im Bilde obs regnet oder nicht.
Also meine Werkstatt macht auch manchmal komische Sachen. Aber funktioniert meistens.
Aber man kann sagen, das verrückteste machen ja die Hersteller.
Z.B. ne Batterie unterm Beifahrersitz zu verbauen, der sich nur elektrisch bewegen läst. Das ist doch nun genau der Platz, wo ne Autobatterie auf gar keinen Fall hin gehört.
Das kann doch nur den Sinn haben, dem Kunden gröstmögliche nachhaltige Probleme zu machen...
-
...ich nix Experte, ... aber ist es nicht ein 'Aufruf/Bestätigung' für sowas wie Simplifizierung ?!
- frei nach: - je weniger 'Dinge' installiert sind, desto zuverlässiger ist sein Gebrauch ?!
...will sagen,... eine Autoscheibe (was ist dessen wichtigste Funktion ?) , ist eine Autoscheibe und sollte es auch bleiben
... mit diesem ganzen Schnickschnack wird man doch eh' überfrachtet (Beispiel; all diese aufdringlichen Assistenzsysteme,... was für mich bereits nicht nur Erziehung des erwachsenen Nutzers darstellt, sondern bereits als Nötigung empfinde - empfehle dringend im Urlaub einen franz. Kleinwagen zu testen
)
...ja, Skoda ist prima... aber,.... xxx
...nur mein knapper Aufruf ein 'Kfz/Auto' nicht als Sinn,-Lebenszweck zu betrachten.
*** Anekdote ***
Habe gerade erst gestern 2 lustige pol. Pärchen getroffen,.... 1
mit Lada (russ. Auto, und ich dachte alle Polen sind min. russophob
) ...und 1
mit polski Fiat (Foto suchen wer es nicht kennt) - beide in Rallye Design unterwegs - zugeklebt mit all ihren Abenteuern wie 25.000 km bis nach Wladiwostok ...sind wohl gerade mit vielen Gleichgesinnten unterwegs irgendwo nach Afrika - fand ich cool (ohne es selbst zu wollen)
Ja, genau. Ich hätte das eher als Chance gesehen, den ganzen Killefitz auf ukrainische Art loszuwerden und eine normale Frontscheibe reinzubasteln. Meinen jetzt neun Jahre alten Lada Kalina Cross werde ich so lange behalten, wie er sich zuverlässig bewegen lässt. Der hat diesen ganzen Mist zum Glück nicht. Und falls mal ein Fahrzeugwechsel nötig werden sollte, kommt für mich heutzutage nur noch ein Youngtimer in Frage.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!