Es kommt wie immer.
Dass Pack bleibt hier, lebt von Sozialhilfe und fähige Leute gehn nach Hause. Die haben da Eigentum und Famile.
Im übrigen verdienen die woanders das doppelte wie hier, wenn sie unbedingt auswandern wollen und was können.
Ein paar Lehrer bleiben auch hier und bringen dem Rest Deutsch bei, weil sie im Vergleich doch hohe Gehälter beim Staat erzielen, für verhältnismässig wenig Arbeit.So sieht das an sich schon seit Jahren aus, da ändert auch die jetzige Krise nix dran.
Ich geh mal davon aus, dass auch nicht wenige einfach Sozialhilfe beantragen und dann wieder abhauen, wenn sich die Sache weiter beruhigt.
Bisher war es so, dass die Fachkräfte der Ukraine ins Ausland gingen und dort ihren tatsächlichen Lohn erhielten und auf die Ukraine geschissen haben. Warum sollten Fachkräfte zurück in eine unzureichende Arbeitswelt mit niedrigsten Lohnniveaus.