Posts by confusion

    ich hab heiss Wasser, wie auch inzwischen sehr viel andere hier, weil eigener Boiler oder Gastherme wie bei mir.


    Das nützt nur nicht viel wenn das das Wasser wie im Heimatort meiner Frau (Mali Mayak) von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr abgestellt wird.
    Die Wohnung hat auch eine Gastherme. Abends weg gehen und dann noch mal unter die Dusche ist leider nicht möglich. Waschen ist dann nur noch mit dem Wasservorrat aus dem Eimer möglich. :S

    [Blocked Image: http://bilder4.n-tv.de/img/inc…17_6-w680/wc-reiniger.jpg]


    Henkel muss klein beigeben

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Mit einem Toilettenreiniger in den Landesfarben der Ukraine hat das
    Düsseldorfer Unternehmen Henkel in der früheren Sowjetrepublik heftige
    Proteste ausgelöst. Der Konsumgüterkonzern entschuldigte sich und zog
    das Produkt, das in die Toilettenschüssel geklebt wird, sowie ein
    Werbevideo zurück. "Es war nicht unsere Absicht, die Ukraine zu
    verunglimpfen", sagte ein Unternehmenssprecher.


    Es habe sich um ein Versehen gehandelt, sagte der Sprecher. Die Farben Blau und Gelb
    sollten Klarheit und Hygiene sowie Zitrusduft symbolisieren. Der in der
    Form einer Fahne gehaltene Duftspüler sei in dem zweitgrößten
    Flächenstaat Europas noch nicht auf dem Markt gewesen, betonte das
    Unternehmen.
    Bereits vor kurzem hatte in der Ukraine ein anderer
    Flaggenvorfall für Empörung gesorgt - der Bassist der US-Rockband
    Bloodhound Gang hatte bei einem Konzert auf die Staatsfahne uriniert.


    Bericht NTV: WC-Reiniger wirbt mit Flagge der Ukraine
    Bericht: bote.ch: Werbung für Henkel-WC-Reiniger lässt Ukrainer schäumen

    Hach ja die PKV... Heute wieder eine Rechnung über eine Professionelle Zahnreinigung und "bisschen rumgucken" vom Zahnarzt erhalten. Natürlich alles zum 3,3 fachen Satz berechnet, da bei mir besonders hartnäckiger Zahnstein vorhanden und hoher Beratungsaufwand notwendig war.... 225,75€! :dash:


    So lange Du das Geld wieder bekommst geht es ja noch. Ich habe eine jährliche Selbstbeteiligung von 150,00 €. Alles was darüber ist bekomme ich wieder. Das geht noch.

    Der nördliche Schwarzmeerraum bietet ein bislang wenig bekanntes
    Kulturspektrum zwischen Asien und Europa. Eine Schau im Rheinischen
    Landesmuseum in Bonn zeigt archäologische Schätze der Krim aus 1000
    Jahren.


    Bonn.
    Was die Avantgarde-Kunstgemeinde beim Begriff „Krim“ unisono mit einer
    schamanistischen Materialbasis assoziiert, wird durch eine Ausstellung
    kulturhistorisch entmythologisiert: Die Bonner Schau „Die Krim –
    Griechen, Skythen, Goten“ bedeutet Grundlagenforschung mit dem
    Ausbreiten von Kulturzeugnissen aus 1000 Jahren. Handelt es sich beim
    nördlichen Schwarzmeerraum um eine bisher wenig bekannte eurasische
    Drehscheibe der Kulturen, von chinesischen Einflüssen via Seidenstraße
    bis zu griechischen Besiedlungen ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. Davor gab
    es das Nomadenvolk der Taurer, Stichwort Goethes „Iphigenie auf Tauris“.


    Den Besuchern bietet sich ein Krim-Spektrum aus griechischer
    Architektur, chinesischen Lackkästchen, sarmatischem Goldschmuck,
    römischen Bronzen, prachtvollem Zierrat der Hunnen oder
    Adlerknopfschnallen mit Halbedelsteinen, die bei gotischen Damen
    ungemein beliebt waren. Aus der griechischen Vorliebe für Fabelwesen und
    Held-enepen resultiert vermutlich ein weibliches Skulpturengemisch aus
    Nixe und Fruchtbarkeitsgöttin, entstanden im 2. Jahrhundert. Die Figur
    mit den zwei Schwänzen transportiert den inzwischen gewandelten
    Blickwinkel: der wirtschaftliche Nutzen der Fruchtbarkeit der
    Krim-Halbinsel als Kornkammer Athens. Die Schau beschreibt gerade das
    Spannungsfeld zwischen den Griechen und reiternomadischen Steppenvölkern
    aus dem Nordosten: Ein stetiger Wechsel aus kriegerischen Phasen und
    ebenso regem kulturellen und wirtschaftlichen Austausch.


    Zwei antike Orte auf der Krim fokussieren diesen Dualismus. Zum einen
    das südlich gelegene antike Chersonesos, 600 Kilometer entfernt von
    Athen, das im griechischen Sinne demokratisch strukturiert war,
    ausgestattet mit einem „Scherbengericht“ und gerade erst ins
    Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen wurde. Im Westen lag Pantikapaion
    („Weg der Fische“), zum maritimen Namen verhalfen dem Ort riesige
    Schwärme des Krimherings.


    Gräberfunde liefern der Bonner Ausstellung die spektakulären
    Schauobjekte, die zum Teil die heutige Ukraine noch nie verlassen haben.
    So etwa das Prachtschwert mit goldener, reich ziselierter Scheide aus
    Besitz eines sehr reichen Skythenkönigs.


    Untersuchungen der ukrainischen Co-Kuratorin Valentina Mordvinceva, die
    2008 im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums am Bonner Universitätsinstitut
    für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie forschte, signalisierten,
    dass die Krim eine bislang weitgehend ignorierte Drehscheibe der
    Kulturen zwischen Asien und dem Schwarzmeerraum war. Bislang sind
    chinesische Lackkästchen nicht weiter westlich als in Afghanistan
    gefunden worden.


    Bericht: saarbruecker-zeitung: Die Krim, eine Drehscheibe der Kulturen

    deine Hochzeitskosten haben mit deiner Rückzahlung nichts zu tun. Die Kosten sind nicht absetzbar.

    Also von Hochzeitskosten absetzen habe ich eigentlich nicht gesprochen. Da ich ja für das Jahr 2010 in Lohnsteuerklasse 1 veranlagt war haben wir durch die Heirat die Differenz zu Lohnsteuerklasse 3 zurück bekommen.
    Oder sehe ich das Falsch?

    Ok da ich Student bin, nur gering verdiene und freiberuflich,

    Ich kenne mich in dem Fall nicht so gut aus. Kann man seine Frau als Student auch über die Familienversicherung krankenversichern?. Oder muss hier eine private Versicherung abgeschlossen werden?
    Wie hast Du das geplant nach der Hochzeit?

    Nun habe ich gehört, dass man im Falle einer Heirat rückwirkend fürs ganze Jahr sich steuerlich zusammenveranlagen kann. Dies gilt wohl auch, wenn das Paar nur einen einzigen Tag des laufenden Jahres verheiratet ist. Wäre das dann auch in unserem Fall möglich, wenn einer der Ehepartner im Ausland lebt? Hat jemand von euch entsprechende Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Ratschlag dankbar.

    Wir haben das so gemacht. Wir hatten 2010 im Dezember in Deutschland geheiratet.
    Danach ist meine Frau zurück in die Ukraine. Ab März 2011 war Sie in Deutschland gemeldet.
    Wir haben die Deutsche Heiratsurkunde mit eingereicht. Das hat alles unser Steuerberater gemacht. Auf jedenfalls hatten wir für das Jahr eine Steuerrückzahlung von über 2700 €. Was davon die Hochzeit ausgemacht hatte weiß ich allerdings nicht.
    Jedenfalls hat der Steuerberater auch 1000 € gekostet. ;(

    von einer Privatisierung halte ich nichts. Da würde ich so enorme Investitionen befürchten, die die Grundversorgung unbezahlbar für den Bürger machten.


    Nach meinem Dafürhalten kann es nur in kommunaler Hand Stück für Stück eine Sanierung im Sinne einer Verbesserung geben.


    Auch in D gab es bei einigen Städten dies "sell and lease back". Oder es wurde einfach verkauft. Und heute versucht man krampfhaft diese Fehler zurückzudrehen. Alles den Kräften eines Marktes/ des Kapitals zu überlassen ist nicht richtig.

    Zu der Thematik verweise ich immer gerne auf diesen Bericht. "Wasser unterm Hammer"


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das ganze kann man sich auch sparen und gleich alles in einem Abwasch erledigen und zwar mit dem Visum zur Eheschliessung mit anschliessender Wohnsitznahme. (Kat. D) Danach muss nicht wieder ausgereist werden.


    Für uns war das damals die bessere Lösung:


    1. Wir wollten heiraten.
    2. Meine Frau hatte noch keinen A1 Test gemach.
    3. Sie musste sowieso noch Ihr Studium zu Ende machen.


    Daher es kommt immer auf die jeweilige Situation an welchen Weg man geht.

    Ich war damals so egoistisch und habe nur kurzfristig die Vorteile der PKV gesehen. Mit Gründung und Erweiterung einer Familie wird mir das teuer zu stehen kommen, da ich vorerst nicht zurück in die GKV kann.

    Ich bin ja auch in der PKV und stand mit meiner Frau vor dem gleichen Problem. Da ich ja noch nebenberuflich als DJ arbeite hatte ich sie anfangs bei mir in der Firma eigestellt.
    Trotzdem bin ich froh in der PKV zu sein. Ich brauche aufgrund einer Autoimmunerkrankung monatlich Medikamente und Behandlungen für über 2000 €. Dazu kann ich mich noch entscheiden welche Ärzte und Kliniken ich aufsuche.
    Ich kann mich hier über meine Versicherung nicht beschweren und bin doch recht froh damals diesen Schritt gemacht zu haben. Auch wenn es für die Ehefrau und Kindern Nachteile mit sich bringt.

    Bei Heirat mit Schengenvisum besteht aber Gefahr die Straftat ,, Visumsmissbrauch ,, vorgeworfen zu bekommen


    Heiraten mit Schengenvisum ist keine Straftat bzw. Visumsmissbrauch wenn nach Ablauf des Visums wieder ausgereist wird!
    Wir haben damals ein Schengenvisum zwecks Eheschließung beantragt und auch genehmigt bekommen.
    Siehe auch folgende INFO:


    Rechtsgrundlage Auszug aus der AVwV, Ziffer 30.0.7.


    Ist nur die Eheschließung im Bundesgebiet, nicht aber ein anschließender, längerfristiger Aufenthalt im Bundesgebiet beabsichtigt, ist i. d. R. ein Schengen-Visum für kurzfristige Aufenthalte (§ 6 Absatz 1 Nummer 2) zu erteilen. Bei der Beantragung ist der Ausländer darauf hinzuweisen, dass sein Aufenthalt im Bundesgebiet nach der Eheschließung i. d. R. nicht verlängert werden kann, ohne dass der Ausländer zuvor ausreist (vgl. § 5 Absatz 2 Satz1), sofern nicht ein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach der Eheschließung besteht (vgl. die in § 39 Nummer 3 AufenthV genannten Voraussetzungen). Ggf. ist er von Amts wegen auf die Möglichkeit zu verweisen, ein nationales Visum (§ 6 Absatz 4) zu beantragen. Ein solcher Hinweis ist aktenkundig zu machen.

    Im Wohnhaus wo meine Frau her stammt bzw. Schwiegermama wohnt lebte in der gleichen Etage auch ein Afghanistan Veteran. Durch Granatsplitter behindert und total vom Alkohol zerfressen. Damals stand die Wohnung immer noch offen. Das war ein stinkendes Loch. Letztes Jahr ist er in seiner Wohnung verbrannt.
    Ein anderer aus dem gleichen Haus führt mit sich im Alkoholdelirium Lautstarke Selbstgespräche. Und schläft vor der Haustür auf dem Boden liegend seinen Rausch aus. Ja das ist wirklich eine verlorene Generation.
    Vor zwei Wochen konnte ich das noch Life miterleben. Die Anwohner sagen dazu nur. Der Mann war in Afghanistan.

    [Blocked Image: http://www.lokalkompass.de/resources/mediadb/2013/08/09/1760224_web.jpg?1376051084]


    „Ich hatte auf einem Spielplatz von der Aktion gehört, das hat mich interessiert und ich wollte einfach helfen.
    Zum zweiten Mal halft Susanne Thon daher jetzt schon aktiv bei der „Aktion Tschernobyl“ mit.
    Nach der Reaktorkatastrophe und der radioaktiven Verseuchung von Teilen der
    Ukraine im Jahr 1986 hatte Gabrielle Slotta die „Aktion Tschernobyl“ ins
    Leben gerufen: Kinder aus der Region sollten sich hier erholen und
    Abwechselung vom Alltag finden. Dazu fand sie Gasteltern, die die Kinder
    bei sich aufnehmen und zahlreiche Sponsoren zur Ausgestaltung des
    Programms. „Einige der alten Gasteltern sind aus verschiedenen Gründen
    nicht mehr dabei, dafür kommen andere Eltern dazu“, beschreibt Gabrielle
    Slotta. So wie eben Susanne Thon, Mutter von drei erwachsenen Kindern
    und sechs Enkeln. „Die Kinder sind sehr unterschiedlich: Voriges Jahr
    hatte ich einen sehr ruhigen Jungen, diesmal einen sehr lebhaften.“


    Das Programm für die dreiwöchigen Ferien im Niederbergischen bot auch in
    diesem Jahr für alle der 20 Kinder im Alter zwischen elf und 16 Jahren
    etwas. Zu Beginn wurden sie traditionell vom Bürgermeister im Rathaus
    empfangen, einen Tag später folgte ein Besuch im Rhein-Ruhr-Zentrum, in
    dem ein unbekannt bleibender Spender jedes Kind in Höhe von 50 Euro
    einkleidete.
    „Der Waldkletterpark in Langenberg hat ganz viel Spaß
    gemacht“, berichtet Slotta, die sich freut, dass in diesem Jahr wieder
    Rundflüge bei Sportflug Niederberg möglich waren. Und die Walderkundung
    mit dem Förster Hannes Johannsen endete mit einem gemütlichen
    Stockbrotbacken am Umweltbildungszentrum. Und einen Nachmittag wurde auf
    dem Reiterhof Roßdelle geritten.


    Eine besondere Attraktion ist immer
    wieder ein Besuch bei der Feuerwehr, bei der die Kinder mal in die
    Schutzkleidung schlüpfen und die Spritze bedienen dürfen. Für den bunten
    Abend haben die Kinder im Werkerwald geprobt.


    Letzte Aktion vor der langen Rückfahrt in die Ukraine war ein Grillen mit dem Motorradclub
    Demonic Heads, der auch gerne seine Maschinen zeigte. Und immer wieder
    bedankten sich die Kinder mit ihren Betreuern mit einem Lied: „Wir
    beginnen jeden Tag mit einem Lied, dann hat man gleich bessere Laune“,
    so die Betreuerin Alla Karnauch.


    Bericht .lokalkompass.de: Ferienkinder aus der Ukraine singen gerne

    [Blocked Image: http://cdn1.spiegel.de/images/…eitwandaufmacher-fgxr.jpg]


    Als junger Mann kämpfte der Ukrainer Zynowiy Kyryk in Afghanistan für die Sowjetarmee - er verlor viele Kameraden, seine Gesundheit,
    seine Liebe. Seine jüngeren Landsleute haben den Krieg der achtziger Jahre längst vergessen. Und auch der Staat lässt die Veteranen im Stich.


    Der Krieger aus Stahl streckt die Hand in den Himmel, über ihm ragt das Kreuz empor. Neben ihm liegt die Kalaschnikow. So erinnert er an all
    die Toten. Doch kaum einer sieht ihn. Der Krieger aus Stahl steht allein, abseits vom schmucken Zentrum von Lviv. Fragt man die jungen
    Menschen, die über den Boulevard an der Oper flanieren, nach dem
    Denkmal, wissen die wenigsten, wo es steht. Ab und an marschieren doch junge Menschen in blauen Uniformen und mit
    gewaltigen Hüten an dem aus Eisen gegossenen Kämpfer vobei. Die Kadettender benachbarten Feuerwehrakademie am Stadtrand. Ansonsten verirren
    sich wenige Menschen dorthin. Ein paar Plastikblumen bringen Farbtupfer auf den grauen Stein zu seinen Füßen. Der stählerne Krieger ist
    vergessen.
    Doch nicht von Zynowiy Kyryk. In seiner Küche hängt das Denkmal auf einem Poster gedruckt - direkt neben der Mutter Gottes. Ein einfacher
    Kalender des örtlichen Afghanistan-Veteranenverbands. Der einzige Hinweis in der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung, dass der Bewohner einst
    selbst ein Afghanistan-Kämpfer war.


    Zynowiy Kyryk hat mit Anfang 20 seine Jugend verloren, seine Gesundheit, seine Liebe und die Hoffnung auf ein gerechtes Leben. In
    zwei Jahren war alles dahin. Zwei Jahre in einem Krieg, "den keiner gebraucht hat". Das sagt der 51-Jährige heute über einen Konflikt in
    einem Land, das immer noch nicht zur Ruhe gekommen ist. Dessen Kriegen längst Millionen zum Opfer gefallen sind.


    Als Kanonenfutter gut genug


    Zynowiy Kyryk geht zu seiner Wohnzimmervitrine, um das Fotoalbum zu holen. Dutzende von Schwarz-Weiß-Bildern erzählen darin von seinen zwei
    Jahren in Afghanistan.
    Der 51-Jährige braucht ein wenig länger, um das Album aus dem betagten Wohnzimmerschrank zu ziehen. Sein Schritt ist nicht mehr fest, und die
    linke Hand ist zusammengekrümmt wie nach einem Schlaganfall. Schuld sind die Granatsplitter, die die Feldärzte übersehen hatten. Sie sind in
    drei Jahrzehnten tiefer in das Gehirn gewandert. Gerade 21 Jahre war er alt, als sich Schrapnelle durch seine Schädeldecke fraßen.


    Weiterlesen: Spiegel online: Afghanistan-Veteranen: Die vergessenen Cowboys der Roten Armee

    Deswegen zweifle ich etwas an der fachlichen Objektivität dieser Einstufungstests.


    Nach dem der A1 Test bestanden wurde ist denke ich mal auch der Druck genommen die weiteren Sprachkurse unbedingt bestehen zu müssen. Ab A2 geht es darum in einer guten Atmosphäre die neue Sprache zu lernen.
    Ich denke es bringt niemanden etwas, weder Schüler noch Lehrer sich mit aller Macht sich durch einen Sprachkurs zu quälen nur um ein Zertifikat zu bekommen. Was nützt es wenn jemand den B2 Kurs macht und immer noch keinen Satzbau kann. Wenn ein Schüler unterfordert ist kann er nach Absprache mit dem Lehrer einen höheren Kurs besuchen. Wenn überfordert einen tiefer gehen. So war es jedenfalls in der Volkshochschule die meine Frau besucht hatte.
    Meine Frau hielt den Sprachtest für das Kursniveau immer noch zu einfach, da einige Schüler immer noch Schwierigkeiten hatten.

    Da es für meine Freundin nach München einfacher wäre als von Lviv für den Test extra nach Kiew zu fahren. (Sie hat ein Schengenvisa und ist oft bei mir in D)


    Ich mache mir nur Gedanken, ob es in UA für sie nicht einfacher als in D wäre


    Wenn ihr die Möglichkeit habt dann würde ich den Test in München Machen. Ist ja einfacher hin zu kommen.
    Hat Sie bereits die Sprachschule zur Vorbereitung des A1 besucht?
    Die Testanforderungen sind ja überall gleich. Aber die Ausbildung in Deutschland soll nach Aussage meiner Frau sowie der Leitung unserer Volkshochschule bessere Ergebnisse bringen.
    Diese machen sich nicht unbedingt in der Prüfung bemerkbar, jedoch werden vor dem Besuch weiterer Sprachkurse in Deutschland Sprachtestes durchgeführt. Mit diesen wird festgestellt in welchen Kurs der Schüler eingestuft wird.
    Das heißt zum Beispiel, wenn jemand aus der Ukraine mit A2 kommt, dass dieser/se gleich den B1 machen kann. Viele müssen den A2 noch einmal wiederholen weil das Ausbildungsniveau in der Ukraine nicht den hiesigen Anforderungen entspricht.

    Ich bin weder ein Zuhälter und meine Freundin ist keine Nutte


    Ich denke ich muss hier erst einmal etwas klar stellen. Natürlich bist du kein Zuhälter. Das behauptet hier auch niemand.
    Aber hier merkt man auch wie unerfahren Du noch in der Visangelegenheit bist.
    Um zu verhindern das viele Frauen aus der Ukraine in der Prostitution landen werden die Antragsteller auf Herz und Nieren geprüft.
    Daher ist es auch wichtig u.a. bereits Stempel im Pass zu haben um einen Beziehungsstatus nachzuweisen bzw. einen Scheineheverdacht zu entgehen.
    Falls Du das falsch aufgegriffen hast möchte ich mich bei Dir natürlich entschuldigen.
    Gegen einen kleinen Spaß mit einer Buchstabenverdrehung habe ich kein Problem.