Es gibt immer noch etwas zu Essen auf der Krim. Strom und Wasser ebenfalls.
Man hat nun letzte Woche mitgeteilt dass Ukrainer die schon 180 Tage auf der Krim waren, nun für 90 Tage Russland verlassen müssen und erst in drei Monaten wieder kommen würden, ansonsten Geldstrafe, Abschiebung, Einreiseverbot. Für tausende die aus Donetzk und Lugansk Regionen auf die Krim geflohen sind eine schlimme Nachricht, nun ins Krieg wieder zurück zu kehren wo von vielen nicht mal die Häuser noch stehen.
Auch für viele die sich vor Einberufung zur Armee sich auf der Krim versteckten keine gute Nachrichten.
Glück gehabt haben nur die, die hier Aufenthaltserlaubnis beantragt und bekommen haben. Alle anderen, die nur die Migrationskarte verlängerten müssen nun leider die Koffer packen.
...
P.S. das Geld habe ich in Euro erfolgreich bekommen, ist in 2 Tage angekommen.
...
Schlimm ist es mit der Postverbindung, der Neue ExpressDienst, EMS braucht viel länger ald Dhl früher. Versprechen in einer Woche, brauchen aber ewig. Nehmen aber für ein Brief über 1000 rub.
...
Laut Nachrichten soll jetzt Staatsanwaltschaft gegen die verrückte Preiserhöhung vorgehen, so hat man nun herausgefunden das es in wirklichkeit keine Gründe gab das Internetprovider die Gebühren fast verdoppelten, auch bei Lebensmitteln und in anderen Bereichen haben es schlaue Unternehmer geschafft um 150% zusätzlichen Gewinn abzuschöpfen, sehr günstig in Ukraine einkaufen und teuerer als in Restrussland verkaufen. Aus diesem Grunde haben viele es unterlassen Waren aus Russland einzukaufen und verhandeln immer noch weiter mit ukrainischen Geschäftspartnern.
Trotzt der Preiserhöhung werden die Internetprovider auf der Krim es vermutlich nicht schaffen technische Ausrüstung zur Aufzeichnung des Datenverkehrs zu beschaffen, womit sie gegen Lizensbestimmungen verstoßen und wir ab Juni kein Internet mehr haben werden.
Posts by vasilij333
-
-
Ich hab das auch nun probiert, man sagte mir aber in Simferopol, " wir wissen nicht ob wir überhaupt Euro ausgeben können, ob wir Euro überhaupt haben"....aber ich denke wird alles gut klappen.
-
Ich habe heute keine Bank gefunden die offen hat in Simferopol, hat aber noch eine Wechselstube gearbeitet am Prospekt Kirova.
Was Überweisung betrifft, wurde mir gesagt dass die Bank in Deustchland das Geld auf die Krim nicht bucht, vielleicht war es nur bei einer Bank der Fall, muss man nach dem 12. noch mal probieren...
In Ukraine ist wohl ein neues Gesetz in Kraft getreten was Zahlung innerhalb UA nur in Griwna erlaubt, Euro und Dollar kann man somiut nicht mehr innerhalb UA schicken, also auch nicht mehr vom Festland auf die Krim -
Momentan besteht wohl gar keine Möglichkeit Geld irgendwie aus Deustchland auf die Krim zu bringen, Überweisungen auf ein Konto auf der Krim werden nicht durchgeführt, Geldautomaten akzeptieren weder Visa, noch Master, noch Maestro Karte ...bos vor kurzemgan es noch paar Banken die alle Karten akzeptierten...aber jetzt wohl nicht mehr.
Besteht noch die sehr komplizierte Möglichkeit ein Account bei Qiwi Wallet zu erstellen, dort kann man dann per Paypal z.B. Geld draufzahlen und von dort aus auf eine Pro100 Karte der RNKB Bank abbuchen...was dann nach allen Gebühren über bleibt und ist nur für RF Bürger wohl verfügbar, auch gibt es bei QIWI starke Einschränkungen, erst nach persönlichem Bestätigen der Identität in Moscau liegt die Einschränkng bei 600 000 RUB pro Monat oder so.
Wichtig wäre noch für alle die auf de rKrim bleiben möchten ein Führungszeugnis für die Aufenthaltserlaubnis gleich mitzunehmen, wird nicht leicht sein ihn hier zu bekommen. Dann braucht man noch einige andere Papiere, Bescheinigungen von Ärzten, etc.
Uns besuchen kann man hier falls einer einen per Anhaltet mitnimmt, oder mit Auto und sehr viel Geduld. -
Ich sprach vom Visazentrum, nicht der Botschaft selbst die auf Hmelnickij ist.
Die Frage ist wie man von fehlender Rückreisebereitschaft ausgehen kann, wenn man zwei minderjährige Kinder in Ukraine lässt um eben für eine Woche die Schwiegereltern in Deutschland zu besuchen. Hätte man dort bleiben wollen, gäbe es einen anderen Weg der überhaupt keine Probleme bereiten würde. Also für immer nach Deustchland zu fahren kein Problem, aber zur Beusch für eine Woche doch. Es wollen nun mal nicht alle in Deutschland leben da kann man nix tun... -
Man kann das Geld von Kiev nach Krim per System Unistream schicken, kostet 1%. Auch sollte es gehen dort bei einer Bank eine Visa oder Mastercard zu beantragen, auf welche man dann von jedem Terminal oder per Privat24 Geld aus Kiev überweisen kann.
-
Die Geschichte hat eine Fortsetzung: letztes Mal wurde ja das Besuchsvisum nach der Remonstartion doch noch bewilligt und meine Frau sollte zur Botschaft hin...wir sind aber nicht nach Kiev gefahren, das hatte viele verschiedene Gründe. Nun sind wir letzte Tage aber wieder in Kiev gewesen, ich auf der russichen Botschaft wo mir ein Visum für Krimbesuch erteilt wurde und die Mitarbeiter sogar so freundlich waren die fehlenden Kopien selbst anzufertigen...und da dachten wir uns, wenn wir schon mal in Kiev sind können wir ja auch mal zu meinen Eltern nach deutschland fliegen, eine Einladung hatten wir und wollten die über Weihnachten besuchen. Wieder wurde aber das Besuchsvisum abgelehnt, ob wir noch mal einen Widerspruch einreichen überlegen wir uns noch...wird denke ich bis Feiertagen je nix passieren. Vor allem hatte meine Frau sehr schlechten Eindruck von der Botschaft: auf der Wand hängt ein Bild mit zerbrochenem Glas, die ganze Wand ist schmutzig von den Füßen, der Fußboden wurde bestimmt eine Woche nicht gewischt, und als der Kleine (drei Jahre) unter den Sitz gegriffen hatte mussten nachher seine schwarzen Hände gewaschen werden...
In der russischen Botschaft gibt es sogar Schränke für Taschen.
-
Hat man mir bei FMS so nachdrücklich erklärt.
-
Aktuell sagt man dass alle Ausländer auf der Krim die nicht bis zum einem bestimmten Datum ausgereist sind (da war ein Monat gegeben worden) nun abgestraft werden bis zur Ausweisung und Einreiseverbot. Man muss nun ein Transitvisum beantragen um Krim zu verlassen, danach darf man sich ein Visum zur Einreise beantragen und mit diesem lassen die russichen Grenzer dann einen wieder auf die Krim. Anders geht das nun nicht mehr. UA Papiere interessieren niemanden, nur Vorhandensein eines russischen Visums.
-
An sich müsste aber eine Aufenthaltsgenehmigung auf der Krim zu beantragen sein....
-
Die Sache hat ein gutes Ende gefunden, Visum wurde bewilligt.
-
An sich gibt es die Möglichkeit zusammen mit der Familie, Ehefrau zu der Botschaft zu fahren und dort gemeinsam ein Visum zwecks gemeinsamer Einreise zu beantragen; die Frage ist aber ob dafür der russische Pass der Ehefrau zwingend notwendig ist oder es mit dem ukrainischen (mit Registrierung auf der Krim) es auch geht. Das soll an sich der einfachste Weg sein. Wie es damit in der Praxis aussieht, weiß ich aber nicht.
......
Das Problem momentan ist eben, dass man sagt, man solle warten und so Ende April werden die dann schauen wie die es mit dem Aufenthalt von uns regeln werden.... -
Vorhandenes Visum vorausgesetzt kann man an sich ohne Probleme auf die Krim einreisen und wieder ausreisen. Mit dem Zug geht es ganz einfach. Mit dem Auto ebenfalls.
-
Wo gab es das Visum?
-
So, bin eben aus der Stadt gekommen, war bei der Vertretung des russischen Außenministeriums, Aussage dort:
Man darf sich auf der Krim aufhalten bis zum Ablauf der ukrainischen Aufenthaltsgenehmigung, diese bleibt gültig für die Dauer der Übergangszeit. Danach wendet man sich an den russischen MigrationsDienst und kann dort die russischen Papiere beantragen.
---
Dann war ich bei der Migration, wo man sich als Ausländer hinwenden sollte,Bulvar Franko 44 in Simferopol ist die Adresse.
Aussage dort:
Noch ist die ukrainische Aufenthaltserlaubnis gültig. Später, so nach dem 18. April, kann man hingehen und russische Aufenthaltserlaubnis von Null auf beantragen, also erstmal die Befristete Aufenthaltserlaubnis, dann Vid na Zhitelstvo. Also praktisch so als ob man eben nach Russland eingereist wäre....
Aber genaue Vorgehensweise steht wohl noch nicht fest. Die Ukrainische Aufenthaltserlaubnis bestätigt lediglich, dass man sich hier legal befand.
Das ist aber schon einiges an Aufwand. Warum die ukrainische nicht einfach ins russische Übertragen wird, bleibt mir rätselhaft.Sofern die Melderadresse auf der ukrainischen Aufenthaltsgenehmigung eine auf der Krim ist, kann man damit die Grenze passieren. Ob es auch klappt, kann aber keiner genau sagen.
-
Die Ukrainer auf der Krim dürfen ja den ukrainischen Pass behalten, ob dieser mir der Registrierung auf der Krim in der Ukraine wirklich akzeptiert wird ist noch eine offene Frage.
Ich versuche morgen bei der Behörde in Simferopol vorbeizuschauen, vielleicht können die mehr sagen. -
Aus der ukrainischen Staatsangehörigkeit auszutreten wird sehr schwer, an sich verliert man diese wenn man eine andere annimmt (mit Ausnahme der Leute auf der Krim). Will man aber austreten, dauert es, kostet ziemlich viel Geld und man muss warten, da der Präsident diese absegnen muss und da ist jetzt die Situation in der Ukraine eben so, dass es vermutlich ewig dauern wird.
Wie gesagt, kenne Leute die es versucht habe, aber keinen der es auch geschafft hat. -
Wenn man den Reisepass schnell bekommen will, kann es durchaus 200$ kosten, die Gebühr im Normalverfahren liegt bei 40-60$, kann aber ewig dauern, in zwei Wochen sind 200$ realistisch. Die Fahrt nach Odessa und Visumbeschaffung durch Agentur kann durchaus 90$ kosten.
-
Was ist mit den Deutschen die mit ukrainischer Aufenthaltsgenehmigung auf der Krim gelebt haben und den russischen Pass bekommen, verlieren die die deutsche Staatsangehörigkeit?
Russische Aufenthaltsgenehmigung ist etwas komplizierter als ukrainische, man braucht da einige Unterlagen unter Umständen und so viel ich weiß muss man da jedes Jahr bescheid geben, dass man immer noch in Russland lebt und genug Geld zum leben verdient.
In dem Vertrag hieß es ja, alle auf der Krim lebenden werden russische Staatsbürger wenn die innerhalb eines Monats nichts anderes bei den Behörden erklären.
Weiterhin ist die Frage nicht geklärt was mit den Leuten passiert die zwar auf der Krim leben, aber woanders in der Ukraine offiziell gemeldet sind.
Gilt die Möglichkeit russischen Pass zu bekommen nur für die Ukrainer, oder für deutsche und andere Staatsangehörige ebenfalls? -
Russland lässt doppelte Staatsbürgerschaft zu, wird den Ukrainern schon nichts schlimmes passieren...gibt Ukrainer die jetzt schon Eigentum in Russland haben.