Bin 6 Jahre zur See gefahren und war verantwortlich (Technikdienst) für das VLS/RAM. Unsere "Operator" für die Waffensysteme wurden 1-1.5 Jahre ausgebildet. Bedienung des 76mm Turms eher in Richtung 1 Jahr, alles was mehr Rechnergestützt war, 1.5 Jahre + Mitläuferzeit , bis jemand in der Lage war ein Waffensystem zu bedienen.
Ich weiß es nicht genau, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass auch die Luftabwehrsysteme in der Ukraine "Totzonen" haben, in welche Richtung Raketen nicht abgeschossen werden dürfen oder zu welchem Zeitpunkt/welche Flugbahn, die bestmögliche Chance es gibt, ein Flugkörper X abzuschießen/ zivile Objekte nicht zu gefährden.
Gerade in Odessa sollte es sehr einfach sein: alles was aus Richtung Meer kommt, Feuer Frei ...alles was näher als 5..10...20 Km näher dran ist an der Stadt, keine Feuerfreigabe ...
Eigentlich keine Raketenwissenschaft, aber auch nicht erlernbar in den kurzen Crash-Kursen der westlichen Partnerländer oder man nimmt bewusst in Kauf, dass man selber zivile Objekte gefährdet, hauptsache die Abschussstatistik passt.