Beiträge von Golfspecial

    tsr1959 wie gewünscht

    Reisebericht – Kurierservicepaket am 08.07.2025


    Wie gewünscht, hier nun mein Reisebericht mit dem Kurierservicepaket am Dienstag, den 08.07.2025.


    Gegen 11 Uhr wurden wir – meine ukrainische Frau und ich – direkt von Zuhause abgeholt. Der eingesetzte Mercedes war sehr geräumig und mit bequemen Ledersitzen ausgestattet. Zwei Frauen aus Meißen waren bereits an Bord. Anschließend wurden noch drei weitere Stationen in Dresden angefahren, um weitere Fahrgäste aufzunehmen.


    Etwa um 13 Uhr ging es dann auf die Autobahn Richtung Polen. Nach einer langen, aber ruhigen Fahrt erreichten wir gegen 23 Uhr Medyka an der polnisch-ukrainischen Grenze. Leider regnete es in Strömen. Geplant war eigentlich, dass ein anderer ukrainischer Transporter kommend von ukrainischer Seite (Schehyni) einen Teil der Pakete auf polnischer Seite übernimmt, da unser Fahrzeug vermutlich aus zolltechnischen Gründen überladen war. Dieser Transporter kam jedoch nicht – angeblich war auf der ukrainischen Seite zu viel los.


    Also fuhren wir auf einen nahegelegenen Platz auf polnischer Seite. Dort standen bereits mehrere Fahrzeuge – teils Unfall- oder Schrottwagen – offenbar für den Weitertransport in die Ukraine bereit. Auf dem Gelände gab es auch gesicherte und kameraüberwachte Metallcontainer. Unser Fahrer holte beim Pförtner einen Schlüssel für einen dieser Container, und etwa die Hälfte der Pakete welche wir an Bord hatten wurde dort eingelagert.


    Kurz darauf hörte man auch in Polen bereits den Luftalarm von ukrainischer Seite. Wir fuhren zur Grenze weiter. Die polnische Abfertigung lief problemlos, allerdings gab es am ukrainischen Zoll einen Computerabsturz, sodass wir dort eine gute Stunde ohne Bearbeitung warten mussten.


    Gegen 1 Uhr nachts konnten wir die Grenze auf ukrainischer Seite verlassen. In Lwiw (Lemberg) kamen wir gegen 2:30 Uhr an – auch dort war Luftalarm. Auf den Straßen waren Polizei, Militär und Kontrollposten sichtbar, vor allem auf Brücken standen Militärfahrzeuge mit Flugabwehrkanonen zur Drohnenabwehr.


    In Lwiw setzten wir mehrere Passagiere ab – im Stadtzentrum, im Neubaugebiet von Sychiw sowie am internationalen Busbahnhof. Danach ging es weiter nach Solotschiw, wo wir gegen 4:30 Uhr erschöpft, aber sicher bei meinem Schwiegervater ankamen.


    Wenn ihr Interesse habt, berichte ich gern auch noch etwas über unseren Aufenthalt und über die Rückreise. Ich möchte mich damit nicht in den Vordergrund drängen – nur falls es jemanden interessiert.

    Solocha zum Glück kann ja jeder das tun und lassen bzw. selbst bestimmen welches Auto mit welcher Ausstattung er fährt was er will.

    Auch hat jeder mit etwaigen Problemen welche dadurch entstehen selbst zu kämpfen.

    Finde ich irgendwie gut…

    Administrator

    Da kannst Du nicht irgendeine Frontscheibe vom Schrottplatz einbauen….


    Mein Fahrzeug ist mit mehreren Kameras für Assistenzsysteme sowie einem Regensensor ausgestattet – alle in die Frontscheibe integriert. Aufgrund der verbauten Technik ist eine präzise Kalibrierung der Kameras nach dem Austausch zwingend erforderlich.


    Zuerst kontaktierte ich ein Skoda-Autohaus in Lwiw. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die passende Frontscheibe für mein Modell aktuell in der gesamten Ukraine nicht verfügbar sei. Eine Alternative bot sich beim örtlichen CarGlass an – sie könnten die Scheibe besorgen, jedoch würde die Lieferung rund 10 Tage dauern.


    Für mich war das schlichtweg zu riskant. Ich hatte nicht vor, so lange in Lwiw zu bleiben, und es bestand die Unsicherheit, wie sich der Schaden bei wechselnden Wetterbedingungen (Hitze, Regen, eventuell starke Temperaturschwankungen) weiter entwickeln würde. Eine Verschlechterung des Schadens – etwa durch Spannungsrisse oder Undichtigkeiten – hätte mich eventuell fahruntüchtig gemacht. Dieses Risiko wollte ich nicht eingehen.


    Letztlich habe ich mich entschieden, die Reparatur in Deutschland durchführen zu lassen und ich bin überzeugt das dies die richtige Entscheidung ist.

    Administrator

    Ich hatte heute einen Termin bei CarGlas in Dresden, um die Frontscheibe meines Skoda Karoq (Baujahr 2025) tauschen zu lassen – leider mit enttäuschendem Ergebnis.


    Trotz Angabe der vollständigen Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) wurde eine falsche Frontscheibe bestellt. Das Problem lag offenbar daran, dass Skoda ab Modelljahr 2025 eine geänderte Scheibenausführung verwendet. Zwar passte die gelieferte Scheibe von den Abmessungen her, jedoch war sie für ein älteres Modell (vermutlich um 2017). Die Kameras, die an der Scheibe montiert sind (z. B. für Assistenzsysteme), konnten aufgrund des veränderten Winkels nicht korrekt ausgerichtet werden – ein Einbau war somit unmöglich.


    Besonders ärgerlich: Der Riss in der Scheibe ist mittlerweile größer geworden und verläuft jetzt quer über die Fahrerseite. Das bedeutet nicht nur erhebliche Sichtbehinderung bei Sonneneinstrahlung, sondern auch: So bekommt man kein Auto verkehrssicher bzw. den TÜV.


    Ein neuer Termin wurde mir in fünf Tagen angeboten – nun also auf ein Neues. Ich hoffe, dass dann die korrekte Scheibe vorliegt.


    Ich frage mich, was wohl in der Ukraine – passiert wäre…

    In Kiew wäre vielleicht was möglich gewesen, aber in Lwiw keine Chance.

    Administrator

    sehr schöne Hotels, werden irgendwann darauf zurückkommen.


    Leider mussten wir bereits nach zwei Tagen wieder nach Hause zurückfahren. Auf der Hinfahrt durch Polen haben wir uns einen Steinschlag eingefangen – direkt in die Frontscheibe. Der Schaden war von Anfang an etwa so groß wie eine 2-Euro-Münze. Nach der Ankunft in der Ukraine hat sich der Riss dann leider über Nacht massiv ausgebreitet – über die ganze Scheibe, unglücklicherweise auf der Fahrerseite.


    Ein Austausch vor Ort war schwierig: Weder Skoda noch CarGlass in der Ukraine hatten die Frontscheibe auf Lager. Man bot uns eine Bestellung an, aber selbst im besten Fall hätte die Wartezeit rund 10 Tage betragen – mit ungewissem Ausgang.


    Da uns das Risiko zu hoch war, mit einer beschädigten Scheibe weiterzufahren (Stabilität, Straßenverhältnisse) haben wir uns schweren Herzens für die Rückreise entschieden.


    Wir werden kommenden Dienstag erneut in die Ukraine reisen – dieses Mal als Passagiere in einem Kleinbus, der regelmäßig Pakete, Waren und auch Menschen von Haustür zu Haustür transportiert.

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich muss Ende Juni mit meiner ukrainischen Ehefrau mit dem Auto in die Nähe von Solotschiw (Gebiet Lwiw) reisen, da ihr Vater erkrankt ist. Wir bleiben etwa eine Woche und müssen auf dem Rückweg eine Nacht in Lwiw verbringen.


    Nun meine Fragen:


    1. Gibt es aktuell (Stand 2025) irgendwelche Neuerungen oder Besonderheiten, die ich als deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die Ukraine beachten muss? Papiere, Versicherung, Zoll etc.?
    2. Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes, stadtnahes Hotel in Lwiw mit bewachtem Parkplatz? Gerne mit eigenem Erfahrungsbericht.



    Ich bin für alle Tipps dankbar – besonders was Sicherheit, Einreise und aktuelle Gegebenheiten vor Ort betrifft. Vielen Dank schon im Voraus!


    Beste Grüße

    Golfspecial

    (Moritzburger)

    Administrator

    aber jetzt sollte es doch möglich sein mit der doppelten Staatsbürgerschaft

    Dies trifft einer Meldung des Bundesinnenministeriums & zufolge auch für den Austritt aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft zu. Aus diesem Grund ist die nach § 10 Abs. 4 StAG festgeschriebene Austrittsregelung aus der Staatsbürgerschaft des Heimatlandes für ukrainische Staatsangehörige nicht möglich.

    Es greift die Ausnahmeregelung § 12 StAG & und Antragsteller auf Einbürgerung in Deutschland, die ukrainische Staatsbürger sind, erhalten automatisch bei der Einbürgerung die doppelte Staatsbürgerschaft. Diese Regelung hat so lange Bestand, bis sich die Lage in der Ukraine.

    Administrator

    Also benötige ich wenn ich mit einem deutschen Reisepass in die Ukraine einreisen möchte eine Krankenversicherung aus der Ukraine, meine deutsche Auslandskrankenversicherung genügt nicht?

    Voriges Jahr bin ich eingereist ohne das so etwas von den Ukrainern an der Grenze verlangt wurde…

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    ich möchte in 4 Wochen die A4 von Görlitz bis nach Korczowa nutzen und dann in die Ukraine einreisen.

    Wie sieht das aktuell mit der Maut in Polen aus…

    Muss ich vorher etwas abschließen oder kann ich an der ersten Tankstelle nach der Grenze die Maut entrichten oder direkt an den Mautstellen?

    Danke im voraus für Eure Hilfe…

    gonzo

    Cola genügend und viele leckere Sachen von Roshen 😉


    Grund der Reise war aber ein anderer…

    Schwiegervater ist krank und meine Frau musste sich um wichtige Dinge bezüglich seiner Versorgung, Reinigung, Arzt u.s.w. kümmern…

    Jetzt ist erst einmal alles geregelt und wir hoffen das wir uns irgendwann wiedersehen.

    Man weiß ja leider nie 😌

    Bin soeben von einer einwöchigen Reise mit meinem PKW aus Solotschiw/ Lwiw ins schöne Sachsen zurückgekehrt.

    Einreise über Korczowa mit 2 Stunden Wartezeit - zwanglose Kontrolle…

    Auf dem Dorf nahe Solotschiw wo ich mich Samstag- Freitag aufgehalten habe von Krieg/ Luftalarm nichts zu merken.

    In Lwiw von Freitag zu Samstag von Krieg/ Luftalarm nichts zu merken…

    Straßen in der Innenstadt sehr belebt, Restaurants in der Stadt alle Geöffnet.

    Im Restaurant baten sie uns 22 Uhr das letze Essen/ Getränk zu bestellen.

    Sperrstunde von 24 Uhr bis 5 Uhr, dennoch war die Straßenreinigung in dieser Zeit aktiv.

    Blockposten habe ich einige gesehen, aber niemand hat mich angehalten.

    Benzin gab es ausreichend….

    Heute morgen Ausreise über Hrushiv mit 3 Stunden Wartezeit. Ukrainer schaute mit Taschenlampe in den Kofferraum - eher Routinemäßig.

    Der Pole fragte nach Benzin, Schnaps, Bier und Zigaretten. Ließ danach alle Autos das Gepäck/ Proviant ausräumen und kontrollierte dies Routinemäßig. Leuchtete Motorraum und alle im Fahrzeug befindlichen Fächer aus…

    Alles in allem kein Problem…

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    ich möchte in ca. 4 Wochen auf Familienbesuch nach Lviv fahren und habe ein paar Fragen…

    1. Wird der Grenzübergang Korczowa-Krakowez über Nacht geschlossen bzw. gibt es die Ausgangssperre noch?

    2. Sollte man einen Kanister Benzin mitnehmen und darf man diesen gefüllt mit in die Ukraine nehmen bzw. auch gefüllt wieder mit nach Polen nehmen?

    3. Wieviel Flaschen Sekt, Wein u.s.w. darf man aus der Ukraine nach Polen ausführen, wird das überhaupt noch kontrolliert?


    Danke für Eure Hilfe

    Sehr interessantes Thema.

    Wie wäre es wenn meine ukrainische Ehefrau seit 3 Jahren mit mir ihren Hauptwohnsitz in Deutschland hat und soeben von der Ausländerbehörde ihre Niederlassungserlaubnis erhalten hat.

    Könnte sie jetzt die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen? Arbeitsvertrag ist vorhanden.

    Wie müsste man vorgehen, was benötigt man, wie stehen die Chancen?