Posts by EB2010

    Danke für den Hinweis! Kennt ihr jemanden von AK ZukunftDonbass oder arbeitet ihr selber dort? Ich werde mal anfragen. Auch in Freiburg habe ich eine gute Anlaufstelle gefunden.


    Ruhla ist 500km von Lörrach entfernt. Da benötige ich den ganzen Tag alleine für die Fahrt. Je weiter südlich desto besser. Falls ihr noch weitere vertrauenswürdige Organisationen kennt.

    Telefon: +49 17622029383

    E-Mail: steinigki@zukunftdonbass.org


    Raissa Steinigk und ihre Tochter haben das mal begründet.

    Unterschied zu vielen sonstigen Organisationen ist, dass die eben auf beiden Seiten der Front aktiv im Kriegsgebiet sind.

    Ein Austausch wird daher wahrscheinlich in jedem Fall mehr bringen, als nur "west-west-Aktivitäten" alleine in Bereichen, die nicht durchgehend seit 2014 wirklich im Krieg leben.

    warum bringst du dich nicht einfach dort ein, wo es schon lange läuft ?

    Hier gibt es auch die Logistik Erfahrung sowohl links, wie rechts der Front.

    Hilfe für Gebiete westlich vom Dnepr ist wohl eher relativ widersinnig.
    Hier dazu ein Verweis:

    AK ZukunftDonbass e.V. - Home
    , Ruhla
    www.zukunftdonbass.org

    Es wird von Wertewesten-Gutmenschen oft behauptet: Es wurde nie vereinbart, dass sich die NATO nach Auflösung des Warschauer Paktes nicht weiter östlich ausdehnen darf. Hier ein paar zusätzliche Fakten:

    "Es sei daran erinnert, dass 1997 die NATO-Russland-Grundakte unterzeichnet wurde. Damit haben die USA und die NATO Russland davon überzeugt, seinen Widerstand gegen die ersten Runden der NATO-Osterweiterung aufzugeben. In dem Vertrag wurde eine umfassende Zusammenarbeit zwischen Russland und der NATO vereinbart und die NATO-Staaten haben ausdrücklich versprochen, keine Truppen in den osteuropäischen Neumitgliedern der Allianz zu stationieren."


    https://anti-spiegel.ru/2024/w…nem-artikel-verschweigen/

    Das stimmt leider ggfs. nicht so ganz. Es ist konkret dazu immer nur von der Stationierung von Nuklearwaffen die Rede: (suche dort nach "station")
    https://www.nato.int/cps/en/na…468.htm?selectedLocale=de

    Röttgen: Von Frieden "sind wir vielleicht noch eine Generation entfernt"
    Der Krieg in der Ukraine wird eines der wichtigsten Themen des begonnenen Wahlkampfes werden. Das wird auch bei "Hart aber fair" klar. Der neue Grünen-Chef…
    www.n-tv.de


    Wenn wir Pech haben, hat der Mann Recht. Denn sie wissen seit 2014 nicht, wie sie (Politiker persönlich und ihre Parteien) aus der Nummer wieder rauskommen sollen, ohne kurz danach ihren Kopf zu verlieren.

    Denn dann droht der Fakt, dass historisch und chronologisch aufgearbeitet wird oder einzelne Klagen entstehen und durchkommen.

    Es ist vollkommen egal, was über die Meinung "der Ukrainer" in den Medien hier auftaucht.

    relevanter ist was passiert ist und wie die Quelle und Unterstützung sicher eliminiert wird.


    Hier eine harmlose, aber wohl eher massgebliche Meinung: https://ria.ru/20241121/evropa-1984896370.html


    Es ist erstaunlich, was einige Penner nach knapp 11 Jahren Krieg sich alles ausdenken, wie es kommen kann.

    Vollkommen irreal und das schon seit dem 21.2.2014.

    Penner und Spinner gibt es massenhaft. Ein Großteil gehört zu der Masse deren, die bedingt erledigt werden müssen.

    "Die Hauptfrage für das dritte Kriegsjahr, das bald zu Ende geht, bleibt: Was erhofft man sich vom Ausgang dieses Krieges? Europa hat ihn nicht angefangen, es ist nicht eure Schuld. Aber Europa will, dass er endet. Bloß wie? Was wollen die Ukraine-Unterstützer als Ergebnis sehen? Wie soll die Zukunft Europas, Russlands und der Ukraine nach Ende des Krieges aussehen? Das ist die Schlüsselfrage, die man beantwortet haben muss, bevor man damit beginnt Putin zu konfrontieren, Putin zu besänftigen, Putin zu bekämpfen - was auch immer. Keiner der europäischen Staats- und Regierungschefs hat diese Frage beantwortet, keiner hat eine Vision, einen Plan. Sie reagieren nur und kommen dadurch nicht in die Initiative."

    "Putin braucht keine Nukleardoktrin, die ist Quatsch"
    Joe Biden erlaubt ATACMS-Angriffe auf russischem Boden und Wladimir Putin erweitert seine Atomdoktrin. Droht eine Eskalation? Nein, sagt Ex-Kreml-Diplomat…
    www.n-tv.de


    Die Medien hier und Politiker gehen doch immer noch offenbar (ggfs. mit voller Absicht zum eigenen Schutz) von grundlegend falschen Grundlagen aus.

    Ok, bei "Europa hat ihn nicht angefangen" kann man theoretisch mitgehen, aber da man ab dem 3. Tag voll mitgezogen hat sollte man es praktisch ebenso als leider falsch ansehen.

    Daher kann es nicht gut enden ...


    ==> https://ria.ru/20241121/zapad-1984903099.html

    Etwas rund um Krasnoarmisk und Dimitrov ist der Zustand so seit 2014. Aber wie schon seit mehr als 10 Jahren klar : Das werden die Reste der Ukraine sicher auch alles erleben.

    Hoffentlich wird der Maidan Krieg ordentlich mit Aufräumen beendet.

    Jeder Unterstützer muss friedlich den Quatsch lassen oder beseitigt werden.

    Sonst gibt es niemals Ruhe und Frieden.

    Kiew und Lwow haben auf keinen Fall das Recht friedlicher zu leben als der Donbas !

    Es muss weiter eskalieren, solange bis Ruhe herrscht und die Menschen im Donbas festlegen, wer Schuld trägt und wer wen angegriffen hat.

    Die Hauptleidtragenden und Nicht-Angreifer müssen zu Wort kommen und entscheiden und auf keinen Fall die Initiatoren und deren Unterstützer.

    Sowas darf nie wieder passieren. Dazu muss man sicher ein Ende finden. Und zwar mit vollständiger Beseitigung aller Risiken.

    Es ist jetzt egal was das kostet an Leben. Es reicht und darf nie wieder vorkommen.

    Exakt das ist meine Erwartung seit 21.2.2014 und es hat sich bisher nicht viel abweichend entwickelt. - Leider.

    Es wird auch nicht mit "Neutralität und Gebietsverlusten" getan sein, sondern nur mit Verfolgung der Verantwortlichen und Unterstützer des Maidan.

    Putsch und Krieg muss ausgerottet werden in dem Gebiet der Ukraine.

    Warum müssen Raketen mit Raketen beantwortet werden ?

    Handelsrouten unterbrechen und ebenso das Internet (Kabel und Satellit) wären Optionen, die schnell Wirkung zeigen.

    Das Internet zwischen Russland und China z.B. zu unterbrechen dürfte schwerer sein, als zwischen USA und Europa.

    Ohne Internet klappt auch die schönste Verschlüsselung etc. nicht mehr.

    Außerdem wäre es keine gezielte Kriegserklärung oder Angriff, sondern in dem Fall eine erste Sicherheitsmaßnahme.

    Weitere Handelsrouten zu unterbrechen auf See und in der Luft zeigt ebenso binnen Wochen eine Wirkung.

    Ohne Waren im Supermarkt werden sogar Briten unruhig im Winter. :)

    Zumindest hat man dann die Chance bis Mitte Januar durchzuhalten und dann zu sehen wie es weiter geht.

    Habeck hatte 2021 und vorher schon im Schützengraben gesessen und mehr Kriegsbeteiligung gefordert.

    Baerbocks Zitat und Haltung siehe unten in meinem Footer. Das ist und war immer konsistent.

    Die Grünen sind seit 1991 spätestens aus einer Friedensbewegung eine Kriegspartei geworden.

    Interessanter Weise wurden die Friedensbewegten und Gründer rund um die Zeit auch eliminiert.


    Petra Kelly und Helmut Kohl: Die heilige Grüne und der Monolith
    Kelly und Kohl verbindet mehr als Gleichzeitigkeit. Beide waren Repräsentanten eines Entweder-Oder. Getrieben von friedenspolitischen Motiven.
    taz.de

    Das ist doch mal ein interessanter Bericht.

    Schließlich muss man die Fassade seit 2014 gut pflegen:


    Возвращение живых мертвецов: Британия устроила судебный фарс
    Сложно найти более резонансное дело, чем отравление российского перебежчика Сергея Скрипаля и его дочери Юлии в английском Солсбери в марте 2018 года. Все…
    ria.ru

    Es hat sich nichts geändert.

    Seit 2014 durchgehend Krieg.

    Russland wird genau das machen, was angekündigt wurde.

    Leider hatte man Minsk II nicht umgesetzt und dann 2022 den Vertrag nicht ratifiziert in der Türkei.

    Der Maidan und das Mitlaufen mit Amiland wird seit 2014 die Ukraine beenden und die deutschen Nazi-Unterstützer wissen halt seit 2014 nicht wie sie aus der Nummer rauskommen können und verfangen sich einfach immer weiter, gepaart mit dummer Selbst-Überschätzung der Möglichkeiten. Ein Untergang wie beim Einsacken im Moor ...

    Aber irgendwie gibt es seit 2014 immer Leute, die die Realitäten und den Mist nicht wahrnehmen wollen.