Angeln in der Ukraine

  • Wenn ich mir die Unterschiede im Jagdwesen zwischen Ost und West ansehe...


    Unterschiede zwischen Ost und West...
    Das ist meine Vorstellung vom Paradies... :rolleyes:
    Fischereirecht ist in Deutschland Ländersache. Das bedeutet, dass jedes Bundesland sein eigenes Süppchen mit Regeln und Gesetzen kocht.
    Nicht weiter schlimm, wenn man ausschließlich im gleichen Tümpel fischt.
    Ich lebe aber in Niedersachsen. Nrw ist 15 Minuten von mir entfernt und Hessen 20 Minuten.
    Ich angel also mindestens in 3 Bundesländern und darf mich jedes Mal wieder neu über die geltenden Bestimmungen informieren.
    Die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nrw geht mittig durch die Weser. Wenn der Zander in Niedersachsen Schonzeit hat, gehe ich einfach auf die andere Weserseite nach Nrw und darf ganz legal auf Zander angeln. :lol:

  • Und was machst du mit dem Zander
    ?? Waidgerecht erlösen??


    Ich habe in meinem Leben bis jetzt erst einen einzigen Stachelritter gefangen, der zudem auch noch untermaßig war. Das ist nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass ich nicht gezielt auf Zander angele. Auch wenn er zu den beliebtesten Speisefischen gehört. Zander gibt es in meinem Weserabschnitt recht selten. Das ist ungefähr so wie mit der Meerforelle in der Ostsee. Ein Fisch der tausend Würfe...
    Da müsste ich schon ein paar Km flussaufwärts ziehen Oberhalb von Höxter wird hin und wieder mal ein Zander gefangen. Bei mir sind Aale, Barben, Döbel und Brassen dominant.

  • @RumboReload: normale Verhaltensregeln sind für mich ,meinen Müll mitzunehmen und nicht mit einem 10cm!!! Drilling alles zu reissen/ killen,was im Wasser lebt.
    Zander ist mein Fisch,schon immer gewesen .
    Solltest Du mal nach Rügen kommen,bist du auf ne Tour eingeladen.
    Falls ich da bin,mit mir,ansonsten mit meinem Bootskumpel.
    Wir jiggen meistens,aber Drop Shot ,Wobbler,toter Köfi oder Fliege funktionieren auch.

  • normale Verhaltensregeln sind für mich ,meinen Müll mitzunehmen


    Mit dem Müll haben nicht nur die Angler in UA ihre Probleme. Und bei uns in D scheint das nur in Ballungszentren vorzukommen. Wenn ich meine Angelkollegen in Lübeck so höre, muss das da katastrophal sein. Da scheinen die Ufer mit Anglermüll regelrecht übersäht zu sein.
    Bei mir an Weser oder Diemel muss man schon mit ner Lupe suchen, um irgendeinen Hinweis auf einen Angler zu finden.
    Klar kommt das auch mal vor, dass man eine Leere Tauwurmdose in den Büschen findet, aber die Regel ist das nicht.
    Hier sieht man sich die Leute auch sehr genau an, die eine Dauererlaubnis bekommen. Ich musste 2 Jahre lang mit teuren Tageskarten angeln, bis ich seit diesem Jahr eine Jahreskarte bekommen habe. Wäre ich in diesen 2 Jahren negativ aufgefallen, hätte es keine Jahreskarte gegeben. Es gibt sogar Streckenabschnitte, an denen nur Tageskarten an "bekannte" Personen ausgegeben werden dürfen.


    Wir jiggen meistens,aber Drop Shot ,Wobbler,toter Köfi oder Fliege funktionieren auch.


    Bei uns ist jiggen oder Köfi der Schlüssel zum Erfolg. Drop-Shot eher für Barsch. Wobbler eher für Hecht.
    Bei uns in den Teichen ist der Gummifisch auch ein idealer Hechtköder...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Frage zum Verständnis: Warum geht man angeln?
    Ich meine, rein von der wirtschaftlichen Seite her ist es völliger Blödsinn. Man muss sich eine teure Angelausrüstung zulegen, muss einen Angelschein haben und wohl irgendwo noch Erlaubnisse für das jeweilige Gewässer erwerben? Sehe ich das richtig? Auf der anderen Seite kann ich im Fischladen einen Fisch, frisch geschlachtet, für ein paar Euro käuflich erwerben. ( Kenne genügend Angler, die nach dem angeln erst mal in den Fischladen müssen ).
    Und die Zeit, die man am Ufer sitzt, ohne Garantie des Erfolges, muss man ja auch in Betracht ziehen.
    Aber ok, jedem sein Hobby, ich verstehe es bloß nicht.


    Ich denke eine bessere Antwort auf diese Frage gibt es nicht... !happy!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Für welchen Zielfisch?
    Für unsere Breitengrade sind 3000er Rollen völlig ausreichend, wenn man nicht gerade auf Karpfen oder Wels geht.
    Dafür sollte es dann aber schon eine Freilaufrolle sein.
    100€ halte ich für eine Rolle leicht übertrieben. Im Preissegment um die 60€ gibt es schon recht brauchbare Rollen.

  • Ich will meine ganzen Rollen erneuern.Sind schon uralt und laufen nicht mehr so gut.Ich habe eine Hechtrute,zwei Karpfenruten und eine Spinnrute für Forellen.An dieser Rolle gefällt mir dass der Rollenkörper aus Alu ist.Das findet man heute selten.Fast alle haben so Nylon und Graphitgehäuse.Ich musste 1998 meine gesamte Angel Ausrüstung in Tunesien zurück lassen.Habe dann wieder alles neu gekauft.Aber nur Kohlefaserruten.Nur bei den Rollen habe ich gespart.Sind so billige von Cormoran ;) Hatte damals von DAM auch die Rollen der Quickserie.von 1001 bis 4001 .Alle mit Metallgehäuse.Sind jetzt schon Sammlerstücke für die viel Geld bezahlt wird.Aber das weiß der Tunesier nicht der jetzt damit angelt......

    Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste :D
    Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
    :hmm:

  • Kauf nicht dieses sündhaft teure Zeug. Da ärgerst Du dich nur, wenn es kaputt geht oder wenn es geklaut wird.
    Beim Ansitzangeln kommen mir nur noch Freilaufrollen ins Haus.
    Man muss ihn ja nicht einschalten, wenn man ihn nicht braucht. Aber wenn man den Freilauf braucht und er ist nicht vorhanden, hast Du im Fließgewässer oder bei Wind ein ernsthaftes Problem.
    Einige Fische hätten mir schon die Ruten ins Wasser gerissen, wenn ich den Freilauf nicht gehabt hätte. Du kannst nicht so schnell hochspringen, wie die Rute ins Wasser fliegt.
    Spinnangeln und Ansitz auf Aal sind bei mir die einzigen Dinge, wo der Freilauf überflüssig ist. Aber da ich ja bis zur Dämmerung auf Forelle, Barbe, Hecht und Karpfen gehe und später mit den gleichen Ruten Aale jage, habe ich beim Aalangeln halt auch die Freilaufrollen dran.
    Eine brauchbare Freilaufrolle kriegst Du schon für 60 bis 70€.
    Mit diesen Rollen fange ich mehr als die anderen Kollegen mit ihren 250€ Shimano Rollen.
    Vorfachschnur und Haken - Darauf kommt es in erster Linie an. In den meisten Fällen entscheiden diese beiden Dinge schon über Fisch oder kein Fisch.
    Bei der Rolle ist eigentlich nur wichtig, dass sie die Schnur vernünftig verlegt und dass die Bremse fein justierbar ist. Die Bremse kann man aber auch vernachlässigen, wenn man im Drill die Rutenspitze nach oben hält. Will der Fisch den Haken rausreißen, federt die Rutenspitze den Schlag ab. Aber ich erlebe es recht selten, dass die Rutenspitze nach oben gehalten wird und hinterher wird gejammert, wenn das Prachtexemplar vorm Kescher ausgeschlitzt ist.

  • Habe heute bei Askari 4 Rollen bestellt ;)
    Der von der Angeldomäne in Beverungen hatte sie nicht so günstig.Habe drei Italienische Rollen gekauft ;)




    Lineaeffe TS Heavy Specimen Angelrolle



    Und diese hier


    Kogha Stationärrolle LYNX 2000

    Eine Kopflampe gab es gratis dazu.

    Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste :D
    Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
    :hmm:

  • Die gehen noch nichtmal mit dem Preis runter, wenn sich 80% von den Maden schon verpuppt haben... 8o

  • Die gehen noch nichtmal mit dem Preis runter, wenn sich 80% von den Maden schon verpuppt haben... 8o


    Die verkauft er dann als Caster zum doppelten Preis ;)

    Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste :D
    Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
    :hmm:

  • Auf dem Weg nach Süddeutschland habe ich gerade in Trendelburg nen Abstecher an die Diemel gemacht, um zu gucken, ob ich nen Angler finde, der mir sagen kann, warum ich keine Jahreskarte gekriegt habe. Durch Zufall war heute Anangeln und der Vorsitzende kam gleich angelaufen und hat gefragt, ob ich meinen Schein haben will. Er hätte ihn im Auto liegen. Die Angelsaison ist also jetzt offiziell eröffnet. :AA:

  • Auf dem Weg nach Süddeutschland habe ich gerade in Trendelburg nen Abstecher an die Diemel gemacht, um zu gucken, ob ich nen Angler finde, der mir sagen kann, warum ich keine Jahreskarte gekriegt habe. Durch Zufall war heute Anangeln und der Vorsitzende kam gleich angelaufen und hat gefragt, ob ich meinen Schein haben will. Er hätte ihn im Auto liegen. Die Angelsaison ist also jetzt offiziell eröffnet. :AA:


    Wenn die wüssten dass du ganz allein den ganzen Frühjahrsbesatz an Forellen rausangelst,würdest du auf Lebenszeit keine Karte mehr bekommen ;)

    Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste :D
    Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
    :hmm:

  • Die haben ja heute die Möglichkeit, an Fisch zu kommen, während ich im ICE sitze... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!