Posts by darky1981

    Interessantes Urteil vom Amtsgericht Weimar (noch nicht rechtskräftig)
    Amtsgericht Weimar - Richter nennt Lockdown "katastrophale Fehlentscheidung" - FOCUS Online
    Den letzten Absatz finde ich allerdings sehr bedenklich

    Vielleicht helfen diese Informationen ja den einen oder anderen Leser, ich hatte auch mal eine Anfrage bzgl. Aufenthaltsgenehmigung in der Ukraine an das Konsulat gestellt (Stand 16.06.11) und bekam folgende Antwort:


    auf Ihre Anfrage bezüglich der Aufenthaltsgenehmigung für die Ukraine teilen wir mit. Für die Beantragung des Visums IM 2 (für ständigen Wohnsitz in der Ukraine) müssen Sie der Botschaft das Erlaubnis der örtlichen Organe in der Ukraine für Ihren ständigen Wohnsitz vorlegen. Dieses Erlaubnis lässt man am schnellsten in der Ukraine machen. Wenn Sie es über die Botschaft machen wollen, dauert es ungefähr ein halbes Jahr.


    Zu Ihrer Kenntnis!


    Erlaubnis für die Emigration in die Ukraine wird im allgemeinen an folgende Personen ausgestellt:


    -an bekannte und anerkannte Wissenschaftler, hochqualifizierte Fachkräfte, die für die Wirtschaft der Ukraine nützlich sind:


    -an Investoren in die Ukraine, deren Investitionen über 100 Tsd. US-Dollar betragen:


    - an Personen, die enge Verwandschaft mit den Bürgern der Ukraine haben;


    -an Personen, die ununterbrochen drei Jahre in der Ukraine nach dem Erhalt des Flüchtingsstatus gelebt haben;


    -an Personen, die mit den Bürgern der Ukraine verheiratet sind und mehr als zwei Jahre in der Ukraine gelebt haben.


    Wenn Ihre Person diesen Anforderungen entspricht, können Sie den entsprechenden Antrag bei der Botschaft der Ukraine stellen.



    Mit freundlichen Grüßen,


    Konsularabteilung



    Also für mich ist das denn auch erst frühstens 2 Jahre nach der Hochzeit möglich, was mich aber interessiert was genau mit "Erlaubnis der örtlichen Organe in der Ukraine für Ihren ständigen Wohnsitz vorlegen" gemeint ist ?(

    Ich habe bisher immer mein Notebook in eine Notebooktasche gesteckt und diese Notebooktasche in meinen Rucksack gesteckt und als Handgepäck mit ins Flugzeug genommen.


    Im Aufgabegepäck würde ich das Notebook nicht befördern lassen, auf der Seite von Wizzair steht z.B. auch:


    "Nicht als Aufgabegepäck zugelassene Artikel:
    Computer, Kameras, Videokameras, Mobiltelefone und andere elektronische oder technische Geräte und deren Zubehör "


    Ausserdem hätte ich auch nicht so richtig Vertrauen in den sorgsamen Umgang durch das Personal, sieht manchmal ganz schön "holprig" aus wie die Jungs be- und entladen ausserdem besteht halt auch immer die Gefahr das es gestohlen wird, da hat man das Handgepäck schon besser im Auge !wsmile!

    Ich fliege morgen am 26.06.11 und in der Buchungsbestätigung steht u.a.:


    Passagiere, die mit Wizz Air Ukraine (Flugliniencode WAU) reisen, können ein Gepäckstück kostenlos aufgeben. Ein Gepäckstück darf nicht mehr als 32 kg wiegen.


    Auch auf der Seite http://wizzair.com/useful_information/baggage/?language=DE#2 steht u.a.:
    Wenn Ihr Flug von Wizz Air Ukraine betrieben wird (Flugliniencode WAU):



    Das erste Aufgabegepäckstück wird kostenlos transportiert. Für jedes weitere Stück Aufgabegepäck wird eine Gepäckgebühr erhoben...

    Ich habe eine EC Karte mit maestro Zeichen von der Allianz Bank, ich bekam bisher an jedem Automaten damit Geld ohne Gebühren und den aktuellen Tageskurs der Bargeldabhebung. Tageslimit im Ausland ist auf 500 Euro beschränkt, Wochenlimit 2500 Euro. Ich hatte mal das Problem das nach der Transaktion kein Geld aus dem Geldautomaten der ukrainischen Raiffeisen (?) Bank kam und ich nach langem hin- und her telefonieren mit der Allianzbank nach 5 Tagen das Geld wieder gutgeschrieben bekommen habe. Aus persönlicher Erfahrung würde ich daher raten, 2x 2500 UAH abzuheben damit man noch "etwas Luft" an dem Tag wenn es Probleme mit dem Automaten gibt. Nach meiner Erfahrung geht das einwandfrei an den Automaten der Privatbank die haben i.d.R. 200 UAH Scheine, man kann die Karte nach der Transaktion drinne lassen und direkt die nächste Transaktion durchführen.

    Vielen Dank, Siggi !wsmile!


    ja ich werde berichten aber wir planen die Hochzeit erst zu Anfang August. Wir werden dann vorher beim OVIR schon anfragen welche Dokumente sie nach der Hochzeit dann brauchen und wie die Verlängerunsprozedur dann weiter gehen wird. Aber wie gesagt, für Hinweise und Tipps was man auf gar keinen Fall vergessen oder beachten sollte, bin ich immer dankbar denn auch Dokumente von deutschen Behörden anzufordern und mit einer Apostille versehen zu lassen, dauert ja seine Zeit ;)


    P.S. Warum es in letzter Zeit soviele Anfragen wegen auswandern gibt...hm, vielleicht weil es sich in der Ukraine wirklich nicht so schlecht leben lässt wie die meisten Einheimischen annehmen. Viele Deutsche haben ja (mölglicherweise durch reisserische Medien Berichte) die Ukraine als 3. Welt Land im Gedächnis. Ich durfte in meinem Bekanntenkreis schon reichlich für Aufklärung sorgen !wsmile!

    Hallo,


    ganz kurz vorweg möchte ich mich für die vielen Informationen und Tipps die ich bisher über das Forum beziehen konnte, bedanken !wsmile!


    Nun zu meinen Anliegen, ich hoffe ihr könnt mir dazu einige Tipps geben.


    Ich habe beim ukrainischen Konsulat in Berlin ein 6-monatiges Privat Visa (P1) mit mehrfacher Einreise (multi) was mich zu einem Aufenthalt zu 90 Tagen berechtigt, beantragt und bekommen.


    Nun habe ich vor meine Freundin in der Ukraine zu heiraten, möglichst nachdem sie meine Familie in Deutschland kennengelernt hat *daumendrück für ihr Visa* !wsmile!


    Sollte ich jetzt meine Freundin in der Ukraine heiraten (Dokumente/Apostille sind meinerseits alle schon besorgt), kann ich dann mein jetziges Visum ganz einfach beim OVIR so verlängern lassen bis die 2 Jahre rum sind damit ich eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen kann? Ganz wichtig auch für mich, bleibt die jetzige Form meines Visas so bestehen das ich jederzeit ein- und ausreisen kann?


    Soweit ich weiss, muss ich mich beim OVIR in der Wohnung meiner Freundin registrieren lassen und der Nachweis muss erbracht sein das Komunalgebühren korrekt entrichtet wurden sowie für mich eine Krankenversicherung für die Ukraine nachweisen. Wenn ich es richtig verstanden, setzt meine Freundin dann ein Schreiben/Erklärung auf in dem sie und ihre Familie sich für mich verbürgt. Brauche ich neben diesen Unterlagen, der Heiratsurkunde und meinen Riesepass noch andere Dokumente wie z.b. polizeiliches Führungszeugnis aus Deutschland? Das Führungzeugnis habe ich schon beantragt und erhalten, jedoch noch nicht mit einer Apostille versehen lassen.


    Für Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar,


    Viele Grüße, Darky !wsmile!