Beiträge von Solocha

    ....subversiv an der Wehrkraft Zersetzung arbeitend, kannst du dir aber so ein Schmuckstück zulegen. !wsmile!

    (...habe gestern per Zufall einen Bericht über die russ. Uhrenfabrik aus Tschistopol/Vostok gesehen,... ich denke ich lege mir so ein Exemplar zu.

    (und das allgemein Armbanduhren ablehnend)

    Nette Idee, allerdings trage ich zugegebenermaßen Uhren aus ukrainischer Produktion (von Kleynod aus Kiew), die haben ein super Preis-Leistungsverhältnis. Als Ausgleich fahre ich aber meine beiden Lads aus vollster Überzeugung weiter :usfahren:

    Ja, das habe ich auch schon immer so gedacht, seit ich diesen Text zum ersten Mal gehört habe (muss so vor rund 27 Jahren gewesen sein). Besonders die erste Zeile hat mich stest gewundert. Wie kann man sowas als Anfang einer Hymne nehmen?

    Gleich im ersten Beitrag einen Admin und das ganze Forum zu kritisieren zeugt meiner Meinung nach nicht unbedingt von einer guten Kinderstube. Auch wenn wir uns hier im anonymen Raum des Internets bewegen, halte ich eine gewisse Grundetikette für angebracht und wünschenswert. Dazu gehört es auch, sich vielleicht ganz kurz vorzustellen, bevor man so in die Vollen geht, finde ich. Aber wahrscheinlich bin ich einfach von gestern.

    Im Hotel vor der Grenze übernachten.

    Und morgends aufs Frühstück verzichten und sich um 6.00 in die Kiste setzen.

    Essen kann man dann hinter der Grenze.

    So einfach ist das.

    Der Tip ist sehr gut, haben wir selbst auch erfolgreich so praktiziert, allerdings zum letzten Mal vor ca. 3 Jahren. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt ist, dass Du so frisch geduscht und ausgeschlafen an die Grenze kommst. Ist ein wesentlich besseres Gefühl, als nach 15 Stunden Autofahrt.

    Es kostet doch keinen Pfennig zu schreiben: Breslau-Gleiwitz. Muss man deren Landraub auch noch legitimieren?

    Auch wenn ich Dir Petljura grundsätzlich zustimme, steht es nunmal so auf den Wegweisern und Ortsschildern. Insofern finde ich die Schreibweise für den Informationsgehalt an dieser Stelle völlig in Ordnung. Man muss ja nicht alles politisieren.

    hat einen höheren Stellenwert als das eigene und aller Anderen (scheiss' auf 15 Mio. Russen) Wohlbefinden und Überleben.

    Das ist aber dann wohl eine degenerierte Denkweise. Praktisch nichts kann einen höheren Stellenwert als das eigene Überlebens oder zumindest das der eigenen Familie haben. Höchstens das Überleben der eigenen Nachfahren könnte diesen höheren Stellenwert einnehmen, alles andere ist krankhaft.

    Zwei Stück reichen aus um Moskau und St. Petersburg zu zerstören. Dann ist die Putin-Diktatur am Ende und das Reich zerfällt in 1.000 Zwergstaaten...

    Das ist Bullshit, mit Verlaub. Eher würde das ganze wohl so ablaufen: https://www.msn.com/de-de/nach…aufen/ss-AAU1fdn#image=14


    Dabei ist es egal, welche Seite anfängt, im Endergebnis ist alles platt und mind. 100e Millionen Zivilisten sind tot. Da gibt es überhaupt keine Staaten mehr. Ich begreife nicht, wie man auch nur ansatzweise sowas in Betracht ziehen kann.

    Soeben habe ich durch Zufall ausgerechnet auf T-online ein Interview gelesen, das eine erstaunlich realistische Perspektive mehr oder weniger unwidersprochen stehen lässt. Anscheinend sollen die Deutschen wirklich so langsam an den Gedanken gewöhnt werden, dass Russland als eindeutiger Gewinner aus diesem unseligen Konflikt hervorgehen wird. Hoffentlich kommt der ganze Mist wirklich langsam zum Ende.


    "Russland wird diesen Krieg nicht verlieren": Historiker über Ukraine-Krieg und Putin
    Horrende Verluste an der Front, dazu die Isolation durch den Westen: Russlands Regime sollte mittlerweile friedenswillig sein, so die Hoffnung. Doch Wladimir…
    www.t-online.de



    "Jörg Baberowski: Putins Regime ist stabil. Russland wird diesen Krieg nicht verlieren, Putins Herrschaft nicht zusammenbrechen."


    "Die Zeit arbeitet für Russland. Die russische Armee hat aus ihren Fehlern gelernt, sie hat im vergangenen Sommer und Herbst gezeigt, dass mit ihr noch zu rechnen ist. Die ukrainische Infrastruktur wird mit Raketen und Drohnen attackiert, die russische Kriegswirtschaft liefert, was die Armee braucht."


    "Jede Verhandlung beginnt damit, dass Forderungen erhoben werden, von denen man dann abrücken muss. Nur in Deutschland melden sich "Experten" zu Wort, die glauben, dieser Krieg könne für Russland ähnlich enden wie für die Wehrmacht im Jahr 1945."


    "Putin berechnet mit kühlem Kopf, was er tut. Er ist keineswegs verrückt. Deshalb kann man sich darauf auch mit kühlem Kopf einstellen."

    Wirklich? Kann mit nicht vorstellen, dass so etwas zurückgenommen wird. Sommer 2023 oder Sommer 1943?

    Doch, das stimmt. Ist bereits seit 01.07.2023 der Fall.


    "Gute Nachrichten für Polen-Reisende: Auf zwei wichtigen Autobahnabschnitten ist ab sofort keine Maut mehr zu zahlen: Konkret betrifft das den rund 160 Kilometer langen Teil der A4 zwischen Breslau und Gliwice sowie den gut 100 Kilometer langen Teil der A2 zwischen Konin und Stryków bei Lódź auf der Strecke Berlin – Warschau. Die Schranken an den Mautstationen sind geöffnet und Pkw-Fahrende können ohne anzuhalten durchfahren."


    Quelle: https://www.adac.de/news/polen-autobahn-mautfrei/


    Ich frag mich nur, wieso da Breslau und Gliwice steht, statt Wroclaw und Gleiwitz ;)