Da Sie ohne Visum oder mit Schengenvisum eingereist sind, dürfen Sie ja zunächst nicht arbeiten. Wenn Sie ein Langzeitvisum bzw. nationales Visum oder ein Arbeitsvisum für Deutschland besitzen, dürften Sie arbeiten. Ira ist Ärztin und der Sohn studiert noch Informatik.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit einem Visum das in D beantragt werden kann oder mit dem Asylantrag und "vorübergehender Schutzstatus"? Im besten Fall in Berlin. Weiß jemand wie der aktuelle Stand ist? Meldeadresse bei mir ist natürlich kein Problem.
Aktuell braucht man ja kein Visum, sie als Ärztin und er als angehender Informatiker haben beste Chance hier Fuß zu fassen, falls sie gewillt sind!
Am Anfang ist wichtig Sicherheit, Dach überm Kopf, med. Versorgung und etwas zum Essen zu haben. Diese werden zum Glück großzügig von deutscher Regierung bereitgestellt.
„alle Ukrainer bekommen ein festes Aufenthaltsrecht für ein Jahr, das auf drei Jahre verlängert werden kann. Sie dürfen sich frei in der Union bewegen, einer Arbeit nachgehen und haben Anspruch auf Sozialleistungen, einschließlich Krankenversicherung„
Wie Rumbo sagte, auf gar keinen Fall Asyl beantragen, da sonst die Ansprüche auf Aufenthalt-und Arbeitserlaubnis komplizierter werden…