Hallo zusammen,
nachdem ich bis dato glücklicherweise nichts mit der Visumlotterie zu tun hatte, hab ich jetzt die Ehre mich auch in dieses Thema einzufinden.
Ich habe einige Fragen hierzu und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgende Situation – ich versuche mich kurz zu halten
Meine Freundin (23) und ich (26) sind seit ca. 2 1/2 Jahren zusammen. Sie hat bei einer befreundeten Familie für 1 Jahr als Au-Pair gearbeitet und in den letzten 1 ½ Jahren war ich 9 mal in der Ukraine um sie /ihre Family zu besuchen. Noch bis Februar 2012 arbeitet sie auf einem Kreuzfahrtschiff in den USA; bei ihrer Rückkehr nach UA möchte ich mit ihr zusammen in Kiev die Visumsformalitäten für einen Besuch nach Deutschland angehen.
Ich hab mich ausführlich hier im Forum und auf der Kiev-Diplo-Homepage über dieses Prozedere informiert und schon diverse Sachen vorbereitet (Email-Korrespondenz, Telefon/SMS-Einzelverbindungsnachweise,Flugtickets, Reisepass-Kopie mit UA Ein-/Ausreisestempel etc.)
Der Grund der Reise besteht darin, die Hochzeit meines Bruders zu besuchen, außerdem möchten wir ein bisschen in der EU reisen.
Der Haupt-Aufenthaltsort wird jedoch Deutschland sein.
Ich mache mir am meisten Sorgen, der Botschaft gegenüber ihre Rückkehrwilligkeit nach UA nachzuweisen, da sie zum Zeitpunkt der Visumbeantragung weder im Besitz von Immobilien, noch einen festen (nachweisbaren) Job, keine Kinder usw. haben wird.
Die Reise könnte theoretisch von ihr selbst finanziert werden, ich gedenke jedoch trotzdem als Gastgeber die Kosten zu tragen und eine Verpflichtungserklärung bei der ABH abzugeben, sowie eine Krankenversicherung abzuschließen.
Ich möchte keine taktischen Fehler bei der Beantragung begehen, darum nun meine Fragen:
1.) wie lange dauert es ungefähr/durchschnittlich von der Antragsstellung bzw. dem Interview bis zum positiven/negativen Bescheid? (ich meine es mal irgendwo gelesen zu haben, kann es jedoch nicht mehr auffinden)
2.) sinken die Chancen auf einen positiven Bescheid, wenn man bspw. eine geplante Aufenthaltsdauer von 8 Wochen angibt – obwohl sie effektiv dann in diesem Zeitraum nur ca. 3-4 Wochen hier sein wird? Es ist nämlich noch nicht ganz klar von wann bis wann…
3.) wäre es taktisch klüger, nicht mich als Gastgeber anzugeben, sondern die Familie bei der sie als Au-Pair gearbeitet hat? Ihre Gastfamilie nimmt nämlich jährlich ein Au-Pair-Mädchen bei sich auf und hat daher einen ganz guten Draht zur ABH – kann das irgendwie hilfreich sein?
4.) ist es besser, der dt. Botschaft ehrlich mitzuteilen (vorausgesetzt man wird gefragt!), dass man eine Beziehung führt, oder gibt man sich besser nur als „Freunde/Bekannte“ aus ?
5.) kann man bei der Botschaft einen Terminwunsch äußern, oder werden die einfach vergeben und du musst dahin kommen wenn sie es fordern?
Für einige „alte Hasen“ in diesem Visa-Dschungel mögen meine Fragen vielleicht komisch klingen, aber ich hatte wie gesagt bisher rein gar nichts damit zu tun und muss mich da jetzt erst reinfinden
... bitte um Rücksichtnahme 
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Besten Dank.