Mit dem Auto in die Ukraine
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Vorschrift ist das eine, Kontrolle das andere
plougras schrieb:
Ansonsten schnall ich mir Rumbo hinten an die Seitenwand
ja darf man das den in UA ?..... da hätte man doch glatt gleich noch einen zusätzlichen Platz frei im Auto
-
-
plougras schrieb:
Irgendwo hab ich es mal gelesen dass ein Feuerlöscher Pflicht ist.Wurde aber auch noch nie danach gefragt
Genauso sieht meine Information auch aus, die meine Frau vor vielen Jahren gelesen hatte. Ob das noch aktuell ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Danach gefragt wurde ich genau einmal. Da war der DAI Mann verzweifelt, weil er mit keine ökologische Plakette "verkaufen" konnte und suchte nach einer alternativen Einnahmequelle. (Das muss so 2004 oder 2005 gewesen sein.)
Gruß
Siggi, der seit 13 Jahren deswegen einen Feuerlöscher mitführt
-
Siggi schrieb:
plougras schrieb:
Irgendwo hab ich es mal gelesen dass ein Feuerlöscher Pflicht ist.Wurde aber auch noch nie danach gefragt
Siggi, der seit 13 Jahren deswegen einen Feuerlöscher mitführt
... und mindestens alle 2 Jahre auf Funktion überprüfen läßt -
rolsch schrieb:
und mindestens alle 2 Jahre auf Funktion überprüfen läßt
Ich glaube nicht, dass dies in UA im Gesetz steht.
Im Ernstfall sieht das bei uns so aus: Der Feuerlöscher ist in der Reserveradmulde. Darauf lasten gefühlte 2Tonnen Gepäck...
Gruß
Siggi -
-
Hier: Карта состояния дорог Украины центральный регион | Автострада ist die M10 als grün eingezeichnet was ich bestätigen kann, und die anderen beiden gelb. Gelb bedeutet im Normalfall, dass es immer wieder mal so große und tiefe Schlaglöcher gibt, oft auch eine ganze Ansammlung davon mit nur wenig Asphaltresten zwischen den einzelnen Schlaglöchern, die man nicht einfach mit 90km/h überspringen kann, ohne dass es zumindest einen Reifen dabei beschädigt.
Vielleicht lohnt sich der Umweg über die grüne E40, um die gelbe E50 zu meiden. Die gelbe E95 lässt sich dann leider nicht mehr vermeiden, ist aber wohl einigermaßen OK, zumindest fahren die Ukrainer da 150km/h))))))).
Also aus den Kommentaren der Ukrainer: der 1. Abschnitt der E50 im Lemberger Gebiet ist wohl ganz neu gemacht und erste Sahne, dann in Ternopil ein Flickenteppich aber noch OK, in Chmelnitzki rennen einem schon mal tiefere Löcher übern Weg, und bis Uman wird es dann auch nicht besser... -
-
-
-
Hallo zusammen.
Wir haben dieses Jahr mit einem Hyundai Terracan ins Land getraut. Es war eigentlich ein voller Erfolg. Keine Schäden oder Verluste nach 5.500 kmNun wollen wir uns etwas bequemeres und ebenso robustes Auto finden. Im Moment denken wir über einen Pathfinder Bj. 2007 nach.
Welche Autos fahrt ihr? Allerdings möchte ich auch abseits der Straßen fahren können. (Allrad und Differenzialsperren) -
Jörg67 schrieb:
Welche Autos fahrt ihr?
Mit einem Audi kann man auf unseren Straßen bestens fahren.
Für die Ukraine ist das Fahrwerk allerdings gänzlich ungeeignet.Ich habe noch nie verstanden, wie man beim Biathlon Zweiter werden kann.
Man hat doch ein Gewehr...
-
-
-
-
-
marc37 schrieb:
aus dem deutschem Lande und ist Ukrainisch versichert
Ja, das Geld nehmen alle Versicherungen gern.
Aber wenn mit dem deutschen Auto ein Schadensfall eintritt, wird die ukrainische Versicherung genau deswegen die Zahlung begründet verweigern.
Wie naiv muss man sein .... -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Tags
-
33 Benutzer haben hier geschrieben
- Siggi
- OBM100
- Gast
- Ahrens
- rsl
- DerWiener
- RumboReload
- mark6920
- Herr Mayer
- Felix47
- Der Sachse
- AlexanderUA
- plougras
- Matze Reb
- Marcel aus L.
- marc37
- Jörg67
- Xantorix
- Tori
- Stuttgarter
- oksi
- kvsriu
- ICH
- Geri-Jo
- DiDi12
- romeomustdie11
- Odessa tim (unsichtbar)
- MrMogilev
- Kuhtreiber
- Enduro
- egonolsen
- eetarga
- Andre Sahorn
-