Hallo,
vielleicht arbeitet hier jemand als Freiberufler (ohne eine eigene Firma) für deutsche Firmen? Ich meine IT, remote, ohne physische Präsenz in DE. Mein deutscher Steuerberater hat mir empfohlen die Rechnungen ohne deutsche Umsatzsteuer einzureichen. Mit einigen Besonderheiten ("Steuerpflicht beim Leistungsempfänger"), aber ich muss keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen und auch keine abführen.
Wie sieht es aus, wenn man paar Tage direkt vor Ort in DE arbeitet? Wegen Meetings, Hardware-Tausch usw
In DBA steht so was:
Einkünfte, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus einem freien Beruf oder aus sonstiger selbständiger Tätigkeit bezieht, können im anderen Vertragsstaat nur dann besteuert werden, wenn der Person dort für die Ausübung ihrer Tätigkeit eine feste Einrichtung zur Verfügung steht. In diesem Fall
können die Einkünfte nur insoweit besteuert werden, als sie dieser festen Einrichtung zugerechnet werden können.
Soll ich demnach diese in DE "erwirtschafteten" Umsätze mit der deutschen Umsatzsteuer einreichen und diese abführen?
Kennt sich jemand damit aus oder kann einen erfahrenen Steuerberater in Kiew empfehlen?
Generell, würde ich mich über die juristischen/steuerlichen Erfahrungstausch der IT-remoter freuen