Apartment Rechte und Pflichten

  • Es gibt gegen Guss überhaupt nichts einzuwenden.
    Außer das Gewicht bei der Verarbeitung.
    Aber irgendwann muss halt alles mal Saniert werden.
    Vielleicht mal eine Geschäftsidee in der Ukraine. Inliner in die alten Gussrohre einziehen, ohne Totalsanierung.
    Wohnblöcke die es nötig haben gibts wahrscheinlich genug


    Ja, klingt interessant, - nur könnte ich nicht sagen wie die Eigentumsverhältnisse an diesem Gemeingut/Kanalisation in UA sind,...Zhek (?!) als kommunaler Servicebetrieb ist es wohl nicht, die sind sowieso unterfinanziert,...und beim "gemeinen" Ukrainer hört das Interesse am Zustand jeglicher Anlagen an der Wohnungstür auf.


    Welche Kosten fallen bei einer Kanalsanierung im Inliner-Verfahren an? - HeimHelden
    geht in UA sicherlich günstiger

    "wer mich beleidigt, bestimme ich" K.Kinski

  • Ja. Aber das was du dort gefunden hast bezieht sich auf Undichtigkeiten in Grundleitungen.
    Mein Gedanke war mehr die Steiger im Gebäude Gründlich zu reinigen und dann mit einem Inliner zu glätten.


    Ich habe das Verfahren mal gesehen. Aber keinerlei Erfahrung darin.

  • Die Eigentumsverhältnisse sind dann geklärt, I wenn die 4 oder 5 Wohnungsbesitzer an einem Steiger die Rechnung bezahlen.
    Der oberste wird wenig Interesse daran haben, aber der unterste dafür umsomehr

  • Kannst Du vergessen so eine Logik gibts hier nicht.
    Selbst wenn Du Einen findest der das Alleine bezahlt, was in der Realität kaum passiert, werden sich noch welche beschweren, die das verhindern wollen. Auch wenn das für sie kostenlos ist.
    Wenn dabei noch irgendwas kaputt geht, tatsächlich oder eingebildet, bzw., nur behauptet, z.B. durch Pfusch, dann gnade Dir Gott.
    Deshalb legt hier Keiner solche Aktivitäten an den Tag...:))
    So eine Westlogik würde ich vergessen. Ist bei Geschäftsideen höchstens hinderlich.

  • "Kannst Du vergessen so eine Logik gibts hier nicht.
    Selbst wenn Du Einen findest der das Alleine bezahlt, was in der Realität kaum passiert, werden sich noch welche beschweren, die das verhindern wollen. Auch wenn das für sie kostenlos ist."


    Woher weisst du...?! -:)) , wir hatten einen Versuch gestartet, einen Heizkörper im Treppenhaus auf eigene Kosten entfernen zu lassen, weil dieser für ca. 30-40 % der gesamten Heizkosten im Haus verantwortlich ist -4 Parteien- ...die ja auf die Wohnung umgelegt werden (und im DG ist nur eine einfache Glasscheibe im Fenster, also ein schöner Kamineffekt), - dazu eine neue Haustür mit Zugangskontrolle Kosten ca. 15-25 T UAH


    ...wir haben es dann sein lassen, weil es genauso lief wie von dir geschildert ...-:))...wir haben ja subsidia

    "wer mich beleidigt, bestimme ich" K.Kinski

  • Zitat

    wir hatten einen Versuch gestartet, einen Heizkörper im Treppenhaus auf eigene Kosten entfernen zu lassen, weil dieser für ca. 30-40 % der gesamten Heizkosten im


    "Wir" hatten "den" da auch, oben im Treppenhaus, genial, damit die Wärem nicht aufsteigen kann ?(


    , dann kam ein böser Deutscher und hat den einfach versetzt und 3,5 m nach unten befördert - und die entsetzte Nachbarsoma angebrüllt, daß die sich direkt wieder hinter ihrer Haustür verschanzt hat.... :monster:


    Sieg! :thumbup:

  • damit die Wärme nicht aufsteigen kann


    Tja nun weisst Du, was Deutsche jahrelang falsch machen, und schon die "Russen" besser wussten:
    "Warme Luft steigt nicht auf, sondern fällt!" (weswegen der Heizkörper ja auch oben installiert wurde)


    Weiß doch jeder, oder?
    Warme Luft kann bekanntlich mehr Wasser aufnehmen als Kalte.
    Und Wasser ist ja wohl schwerer als Luft... sinkt die Warme Luft also ab - richtig?


    Klar, ich habe doch nur einfache Dinge zusammengetragen und kombiniert.


    Warum nun ein Heißluftballon trotzdem nach oben steigt?
    Na ganz klar:
    Da ist doch eine Hülle drum, da kommt kein Wasser ran...


    Grüße aus Mogilev
    (Macht richtig Spaß mal ähnlich abstrus zu argumentieren wie einige andere hier bzgl anderer Themen...)

  • Völlig richtig.
    Kann man auch am Heizkörper sehen, der fällt auch die Treppe runter und nicht rauf.


    Ich hab mal im Baumarkt (in dem man wirklich alles bekommt) für ein paar Grivna Kabelkanal gekauft.
    Werkzeugmäßig bin ich da unten ganz gut ausgestattet, so nach und nach mitgebracht.
    Hab dann im Treppenhaus auf der Etage mal die Leitungen richtig verlegt, die Telefonleitungen verlötet, u-s-w-
    War vielleicht 1,5 Std Arbeit.
    Große Bewunderung.
    Mein Sohn ist Elektriker, aber so was hat er noch nie gemacht....

  • Nee.


    Das sieht ja richtig gut aus... ;)


    Leider finde ich die Fotos nicht mehr, die ich vor 10 Jahren mal gemacht habe.
    Da war ich auch im Keller am Hauptanschluß 3 Phasen, um mal wegen Stomausfall nachzuschauen.


    Die Alpträume hab ich jetzt noch....

  • So bin mir nicht sicher ob es dafür schon ein separates Thema gibt. Hab nix gefunden bin aber manchmal auch Berufsblind :pardon:
    hatte heute morgen mit einer Freundin geschrieben die mir berichtete das es aktuell nach der Land Reform für nicht Ukrainer keine Möglichkeit mehr gäbe
    ein Haus samt Grundstück zu erwerben. Das Haus ja, das Grundstück bliebe in Besitz des Eigentümers. Der Anlass war das eine Kollegin , nicht Ukrainerin sich eine
    Datscha kaufen wollte und vom Notar sowie einem Rechtsanwalt diese Info erhalten hat.
    Erst ab 2024 wäre dies wieder möglich.

  • Eine Datscha hat einen anderen Status als Grundstücke in einer Stadt oder Dorf. Das sind Kooperativen, die vom Staat oder Oblast (weiß ich nicht genau) für Ukrainer gedacht waren. Dieses Land wurde für eine kleine Pacht zum Anbauen von Gemüse und Obst und zur Erholung den Leuten überlassen. Seit einiger Zeit kann man die Grundstücke nun privatisieren. Warum auch immer. Mehr und mehr Menschen bauen dann richtige Häuser darauf und zum Teil wird damit spekuliert.
    Ausländern ist der Erwerb solcher Grundstücke jedoch versagt. Ein Haus in der Stadt oder Dorf kann erworben werden.

  • Grunddsätzlich kann man Immobilien, also auch Häuser und Grundstücke erwerben.
    Es gibt aber zahlreiche Besonderheiten die von den Immobilien abhängen.
    Das kommt also in der Regel auf die Immobilie an.
    Was OMB geschrieben hat ist z.B. so ein Fall,häufig bei sog. Datschas, wobei man sich da nicht unbedingt vom Augenschein täuschen lassen sollte. So eine Kooperative kann auch aussehen wie eine Gated- Community in Los -Angeles und mit Gemüseanbau nichts zu tun haben.
    Umgekehrt gibt es Häuser im Grünen, die lediglich Datscha genannt werden aber im Prinzip genausolche Wohnhäusr sind wie in Deutschland.


    Es gibt auch Immobilien an denen durch Kauf gar kein Eigentum zu erlangen ist, sonder nur durch Erbschaft usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!